Das . Mehrere Strände wurden schon geschlossen. In Corona-Zeiten bleiben viele Deutsche sicherheitshalber im eigenen Land. In vielen Seen, aber auch an der Ostsee vermehren sie sich derzeit rasant. Die Hitze dieser Tage lässt wieder Blaualgen wachsen. Besonders die sogenannten Blaualgen sind ewige Störenfriede – für die Umwelt und uns. Wegen der hoher Wassertemperaturen in der Ostsee von bis zu 22 Grad vermehren sich mancherorts Bakterien. In der nächsten Woche folgt eine neue Beprobung durch das Gesundheitsamt. So vermeiden Badende Infektionen und Vergiftungen. Die Liste der Badegewässer, die Badegewässerprofile, die Ergebnisse der Qualitätseinstufungen 2019 sowie aktuelle Daten zur Wasserqualität in der Badesaison 2020 findet Sie auf den Internetseiten der Bundesländer. Denn dort gedeihen bei den hohen Temperaturen giftige Algen. Die erste Hitzewelle hat Deutschland erreicht – und damit das Wachstum von Algen in Gewässern angetrieben. KREIS CUXHAVEN. Ferienzeit ist Reisezeit. Wer bei der Sommerhitze Abkühlung in der Ostsee sucht, muss vorsichtig sein. An einigen Badeseen in Deutschland treten derzeit vermehrt gesundheitsgefährdende Blaualgen auf. Das Gesundheitsamt in Mecklenburg-Vorpommern hat daher eine Warnung für … Auch Blaualgen sind im nördlichsten Bundesland noch kein Problem: In Nord- und Ostsee seien aktuell keine Beeinträchtigungen durch Algen gemeldet, sagte Christian Kohl vom Gesundheitsministerium. Was Blaualgen so schädlich macht. Biologisch gesehen sind Blaualgen Bakterien. Allerdings ist die Badequalität mehrerer Binnengewässer durch vermehrtes Algenaufkommen beeinträchtigt. Auf der Seite des ... Nordsee besteht keine Gefahr durch . Bakterien oder Blaualgen. Die erste Hitzewelle hat Deutschland erreicht – und damit das Wachstum von Algen in Gewässern angetrieben. In fließenden Gewässern sieht Mohaupt aktuell keine Gefahr vor der Ausbreitung von Blaualgen. Die Hitze hat Deutschland derzeit fest im Griff. Die Seen im Cuxland sind derzeit nicht von Cyanobakterien befallen. Wie erhalte ich Informationen zur aktuellen Badegewässerqualität? 4 Responses to Aktuelle Meldungen über Blaualgen und Feuerquallen in der Ostsee. Doch die Temperaturen von über 30 Grad können vor allem an der Küste für Badegäste gefährlich werden – es droht Blaualgen-Alarm! Heidemarie Dempf sagt: 3. Schleswig-Holstein sind aktuell keine Badewarnungen für Küstengewässer bekannt.