„Congo“ hat 5 Nägel an jedem Vorderbein und 4 an jedem Hinterbein gehabt. Ein besonders großes Individuum wog 6569 kg. [76] Außerdem ist der Afrikanische Elefant befähigt, einzelne neue Laute zu erlernen und zu imitieren, wie es beispielsweise nur von wenigen Säugetieren, etwa von Walen, und von Vögeln bekannt ist. Das größte wissenschaftlich vermessene Exemplar, ein Tier aus Fenykoevi in Angola, wies eine Schulterhöhe von 400 cm und ein Gewicht von rund 10 t auf, es ist heute im Smithsonian Institution in Washington, D.C. Lebensdauer. Dies betrifft unter anderem die Gebiete in West- und Südafrika. Die Grundlage für die Zähmung legte Ptolemaios II. A. Kinahan, R. Inge-Moller, P. W. Bateman, A. Kotze und M. Scantlebury: Nicole M. Weissenböck, Walter Arnold und Thomas Ruf: Polly K. Phillips und James Edward Heath: Moise Koffi, Yiannis Andreopoulos und Latif M. Jiji: Robin C. Dunkin, Dinah Wilson, Nicolas Way, Kari Johnson und Terrie M. Williams: António F. Martins, Nigel C. Bennett, Sylvie Clavel, Herman Groenewald, Sean Hensman, Stefan Hoby, Antoine Joris, Paul R. Manger und Michel C. Milinkovitch: Russell A. Charif, Rob Roy Ramey, William R. Langbauer, Katharine B. Payne, Rowan B. Martin und Laura M. Brown: Elizabeth A. Archie, Cynthia J. Moss und Susan C. Alberts: Karen McComb, Graeme Shannon, Sarah M. Durant, Katito Sayialel, Rob Slotow, Joyce Poole und Cynthia Moss: Elizabeth A. Archie, Thomas A. Morrison, Charles A. H. Foley, Cynthia J. Moss und Susan C. Alberts: Shermin de Silva, Volker Schmid und George Wittemyer: George Wittemyer, I. Douglas-Hamilton und W. M. Getz: Karen McComb, Cynthia Moss, Soila Sayialel und Lucy Baker: Connie R. B. Allen, Lauren J. N. Brent, Thatayaone Motsentwa, Michaeln. Weitere Namen: Afrikanischer Steppenelefant. Chr., der neue Tiere für seine ursprünglich aus Asien stammenden Kriegselefanten benötigte. Er kann – unter anderem im Fall des Erschreckens – auch gezielt andere Tiere töten wie Vögel oder kleinere Säugetiere. Auch hier sind Größe und Umfang abhängig vom Ertragsreichtum einer Landschaft mit kleineren Verwandtschaftsgruppen in waldreicheren Regionen gegenüber größeren in trockeneren Gebieten. Afrikanischer Büffel Info: Der Afrikanische Büffel (Syncerus caffer), der auch Kaffernbüffel genannt wird, zählt zur Familie der Hornträger (Bovidae) und gehört zur Gattung Syncerus. Beide Vertreter der Gattung Loxodonta hybridisieren aber im Kontaktbereich ihrer Verbreitungsgebiete. Quinoa and Brussels Sprout Salad with Roasted Butternut Squash Cauliflower Avocado and Pomegranate Recipe. [39][40] Mehrere Familiengruppen zusammen formen einen Familienverband oder eine Verwandtschaftsgruppe (dritte Ebene). [105][106] Deutliche Anzeichen für eine Brunft sind unter anderem Vorsicht und Alarmbereitschaft mit hochgehaltenem Kopf sowie der „Brunftlauf“, bei dem das weibliche Tier die Herde verlässt und dem ihm folgenden Bullen beobachtet. Die Familiengruppen nutzen Aktionsräume, die je nach Habitat unterschiedlich groß sein können. Er weicht damit vom breiten und geschwollenen Unterkiefer des Asiatischen Elefanten ab. Warum nehmen Elefanten plötzlich 300 Kilo ab und wieder zuWie schwer ist ein erwachsener Elefant?. Lebensjahr nur noch in der Länge und dies mit einer sehr viel geringeren Geschwindigkeit als beim Bullen; sie wirken daher schlanker als die der männlichen Tiere. Elefanten erreichen ein Lebensalter von bis zu siebzig Jahren. [166] Blumenbach gilt daher als wissenschaftlicher Erstbeschreiber des Afrikanischen Elefanten. Der Gesichtsbereich des Schädels wird aus den Nasenbeinen, dem Oberkiefer, dem Jochbein und dem Mittelkieferknochen gebildet. Im Zooführer des Bronx- Zoo von 1907 beschrieb William T. Hornaday (1907) Größe und Gewicht und die Anzahl der Zehennägel von „Congo“ genau, allerdings ohne Bild. Die der Vorderfüße übertreffen generell die der Hinterfüße. Das Gewicht eines erwachsenen asiatischen Elefanten (ca.20 jährig) beträgt durchschnittlich 3500 – 4500 kg für Elefantenkühe bei einer Rückenhöhe von ca. Die ersten Vertreter lassen sich im ausgehenden Miozän nachweisen. Zusätzlich befindet sich am Schwanzende ein Büschel aus bis zu 50 cm langen, teils schwärzlich glänzenden Haaren. Unter anderem hat der Geruchssinn eine hohe Bedeutung. Please enable JavaScript in your browser to enjoy WordPress.com. Lediglich der Schimpanse beschäftigt sich einige Zeit mit toten Angehörigen, er verliert aber bei stärkerer Zersetzung des Kadavers das Interesse. [43], Die Bullen zeigen gegenüber den Kühen ein abweichendes Verhalten. Visit:4,176,528 Thank you very much, 0.25mld views. [97][98] Teilweise bricht der Afrikanische Elefant Termitenhügel auf, um an mineralhaltiges Bodenmaterial zu gelangen. Sie hinterlässt charakteristische rundliche Spuren. Die Basis und niedrigste Stufe (erste Ebene) besteht aus dem Muttertier und einem oder mehreren Jungtieren. Begleitet werden diese von Schreien, Trompetenrufen und Grollen sowie von Ablassen von Kot und Urin der Familienmitglieder, was als „Paarungspandemonium“ bekannt ist. Jahrhundert kurz vor der Ausrottung. Das Maximum der Körpertemperatur im täglichen Schwankungsrhythmus stellt sich erst relativ spät, gegen 22:00 Uhr, ein. [48][49][50] Die Junggesellengruppen der Bullen haben durchschnittlich größerer Aktivitätsgebiete als die Familiengruppen der Kühe, in den absoluten Ausmaßen gibt es aber kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Das heutige Vorkommen beschränkt sich auf das Afrika südlich der Sahara. In der Regel schlafen die Tiere nach Mitternacht zwischen 02:00 und 06:00 Uhr. Im trockeneren Nordteil des Nationalparks hingegen ist der Anteil an Gräsern in der Regenzeit ähnlich hoch, die Menge fällt aber in der Trockenzeit nur wenig auf 40 % ab. [162] Für das Tier aus Westafrika, dessen Reste sich noch im Muséum national d’histoire naturelle in Paris befinden, ist aber eine Zuordnung zum Waldelefanten wahrscheinlich. Außerdem lauschen sie verstärkt den Rufen der Weibchen. [89][1][3] Das generelle Wachstum der Jungtiere kann aber durch Dürre-Ereignisse oder durch junge, unerfahrene Muttertiere stark beeinflusst werden, vor allem in einem frühen Abschnitt der Saugphase. Des Weiteren vollführt ein Tier verschiedenste Bewegungen mit dem Rüssel, zumeist um Juckreiz zu unterdrücken. [57][1][3], Neben den optischen Signalgebern bestehen beim Afrikanische Elefant weitere Kommunikationsformen. Ähnliche Rituale bestehen auch in den Junggesellengruppen, zeigen sich aber weniger intensiv. Die Bezeichnung „Elfenbeinküste“ für einen Teil des westlichen Afrikas bezieht sich auf die große Mengen an Elfenbein, das von dort nach Europa verschifft wurde. [110][111] Ihre eigenen Rufe, das „Musth-Grollen“, wirkt nicht nur anziehend auf brünftige Kühe, sondern wird auch häufig von einem weiblichen „Familienchor“ beantwortet. Der Krankheit fielen unter anderem im Kruger-Nationalpark während eines größeren Ausbruchs im Jahr 1994 über 60 Afrikanische Elefanten zum Opfer, der Großteil davon Bullen. In der Regel ist der erste Zahn schon mit der Geburt funktionsfähig und fällt mit 1 bis 2 Jahren aus. [178][179] Auch nachfolgend kommen immer wieder Bildmotive des Afrikanischen Elefanten vor, so etwa in Marokko. [74] Dabei variieren Alarmrufe je nach Art der Bedrohung. Zoomalia.com, l'animalerie en ligne au meilleur prix. [79] Die verschiedenen Individuen einer Familiengruppe können die Position von räumlich nicht sichtbaren Herdenmitgliedern lokalisieren und zu ihrer eigenen ins Verhältnis setzen. Junge weibliche Tiere verbleiben später in der Herde, die jungen männlichen verlassen diese. Eine derartige Sozialgemeinschaft wird als fission-fusion-Sozialgemeinschaft („Trennen und Zusammengehen“) bezeichnet. Letztere, bei der es sich um Trockenwaldbäume aus der Familie der Jochblattgewächse handelt, profitiert erheblich vom Afrikanischen Elefanten, da es nach Analysen in Uganda bei etwas mehr als der Hälfte der Samen nach der Passage durch den Magen-Darm-Trakt zur Keimung kommt. Damit gehört der Afrikanische Elefant zu den Säugetieren mit der kürzesten Schlafphase. [126][127] Zurückzuführen ist dies zumeist auf das Fehlen höherrangiger älterer Bullen, durch deren Anwesenheit die Musth der Jungbullen kontrolliert und geleitet werden kann. Art-Nr. Die Lebenserwartung in ungestörten Populationen liegt bei durchschnittlich 54 Jahren für Kühe und 39 Jahre für Bullen. Die Funktion des ersten Hormonanstiegs ist bisher ungeklärt. [158][159][160], Kenntnisse über den Afrikanischen Elefanten in der westlichen Welt reichen bis in die Antike zurück. Schätzungen der Gesamtindividuenanzahl in Afrika sind schwierig, da sie zumindest für die Länder mit einem gleichzeitigen Vorkommen des Waldelefanten und/oder Hybriden zwischen beiden Arten eine eindeutige Trennung voraussetzen. Zu diesem Zeitpunkt treten sie in die Pubertät ein, indiziert durch die erste Produktion von Sperma und durch eine kombinierte Größe der Hoden von 650 bis 700 g.[120] Eine quantitative Menge an Sperma wird aber erst einige Jahre später erreicht, was als sexuelle Reife gilt. Wir bieten 60.800.000 Lizenzfreie Fotos, 343.000 Stock Footage Clips, digitale Videos, Vektor Clip-Art Bilder, Clip-Art Bilder, Hintergrundgrafiken, medizinische Illustrationen und Landkarten. [99][1][3], Die Paarungszeit ist ganzjährig, es gibt aber Unterschiede zwischen den einzelnen Populationen in differierenden Landschaften. Der Afrikanische Elefant besiedelt unterschiedliche Habitate und ist grundsätzlich anpassungsfähig, wenn Nahrung, Wasser und schattige Stellen zur Verfügung stehen. For shipping to the United Kingdom visit this page Schleich 14762 African elephant male. [175][176] Jünger sind die Tiermotive aus dem Wadi al-Ajal im südwestlichen Libyen, die mit einem Alter von etwa 6300 bis 1000 v. Chr. Allgemein kann gesagt werden, dass Familiengruppen in geschlosseneren Landschaften kleiner sind als in offenen, ebenso übertreffen die Familiengruppen älterer Kühe jene von jüngeren an Individuenanzahl. Jahrhundert führten zur Anerkennung des Waldelefanten als eigenständige Art. Außerdem sind die Familienclans stärker betroffen als die Junggesellengruppen. [73] Warn- und Alarmrufe erreichen in der Regel einen höheren Frequenzbereich. Beim Afrikanischen Elefanten stehen die Alveolen seitlich auseinander und ragen leicht nach vorn gekrümmt, beim Asiatischen Elefanten dagegen sind sie direkt nach unten gerichtet. Innerhalb der Aktionsräume bestehen verschiedene Zonen, die jahreszeitlich wechselnd genutzt werden. [181] Die Bemühungen gipfelten letztendlich in der Schlacht von Raphia im Jahr 217 v. Die Körperbehaarung ist spärlich über den Körper verteilt. Als bemerkenswert kann die sehr realistische Wiedergabe der Tiere angesehen werden, was sowohl die Körperproportionen als auch die Lebensweise betrifft. Die Tiere vermögen Laute im Bereich von 9 bis 9000 Hz zu erzeugen. Die Symphyse am vorderen Unterkiefer zur Verbindung der beiden Kieferbögen zieht nach vorn in einem langen und schmalen Fortsatz aus. Zum Aufspüren brünftiger Kühe setzen Bullen in der Musth verschiedene Strategien ein. Aus dem südlichen Teil des südlichen Afrikas ist der Afrikanische Elefant weitgehend verschwunden. Ebenso können sich jüngere Kühe während der Brunft häufig nicht gegen dominantere Familienmitglieder durchsetzen. [134] Des Weiteren wirken sich unter Umständen auch Blaualgen auf lokale Bestände aus, wie etwa bei einem Massensterben von Afrikanischen Elefanten in den Monaten Mai bis Juni des Jahres 2020 im Okavango-Delta. So haben die Zähne generell niedrigere Zahnkronen im Vergleich zum asiatischen Vetter. Daneben stehen noch verschiedene andere optische Reizsignale zur Kommunikation untereinander zur Verfügung, die bestimmte Körper- und Beinpositionen sowie die Haltung von Rüssel und Ohren beinhalten. [89][1][3], Auffälligstes Kennzeichen für fortpflanzungswillige Bullen ist die Musth. Die verschiedenen Verbände nutzen Aktionsräume, in denen sie teils im Jahreszyklus herumwandern. Gewicht: 3 - 6 Tonnen Ein Clan wird dadurch charakterisiert, dass die einzelnen Herden ähnliche Aktionsräume nutzen. Sie sind befähigt, zwischen den Rufen ungebundener und gebundener weiblicher Tiere zu unterscheiden. Wie bei allen Vertretern der Elefanten bestehen sowohl die Prämolaren als auch die Molaren aus mehreren lamellenartigen Schmelzfalten. [59] Informationsträger bilden des Weiteren die verschiedenen Sekrete der Zwischenzehendrüsen, der Ohren und Augen sowie Urin und Kot aus dem Anogenitaltrakt. Die entsprechenden Angaben für den Kruger-Nationalpark liegen bei sieben und neun Jahren. Die Knochenverbindung selbst ist mit durchschnittlich 17 cm Länge relativ und absolut kürzer als beim kleineren Waldelefanten. Bei alten Bullen betrug das größte bisher registrierte Gewicht hier 73,5 beziehungsweise 69 kg. Der Mittelkieferknochen formt die Außenhülle der Alveolen der Stoßzähne. Besuchen Sie die Website Juguetilandia jetzt Fotos und Beschreibung zu sehen über Afrikanischer Elefant Männlich Neben dem Fleisch fand vor allem die Haut und das Elfenbein der Stoßzähne Verwendung. Ein afrikanischer Elefantenbulle kann eine Größe von 4 Metern und ein Gewicht von 7,5… Semester 1997. Die Anzahl variiert zwischen den Zähnen, der zweite Prämolar besteht aus fünf Schmelzfalten, der dritte Molar aus durchschnittlich 13 mit Schwankungen zwischen 14 und 16. Die dabei zurückgelegten Entfernungen sind im Vergleich zu sexuell nicht aktiven Tieren deutlich umfangreicher. Zumeist wird nach fast zweijähriger Tragzeit ein Jungtier geboren, das in der mütterlichen Herde aufwächst. Der Afrikanische Elefant gehört damit zu den Landsäugetieren mit dem niedrigsten Verbrauch. [68][69], Weitere Studien zeigen, dass auch Bullen das soziale Grollen recht häufig verwenden. Der aufsteigende Ast ist breit, der Kronenfortsatz erhebt sich nur wenig über die Kauebene und liegt etwa auf der Hälfte der gesamten Unterkieferlänge. [144][145][146], Der Afrikanische Elefant ist eine Art aus der Gattung der Afrikanischen Elefanten (Loxodonta). Sozialverhalten: Herdentier [165] Eine formale Trennung der beiden Elefantenarten unternahm fast vierzig Jahre später, 1797, der deutsche Naturforscher Johann Friedrich Blumenbach in seinem „Handbuch der Naturgeschichte“. [9][1][3] Häufig tritt eine Größendiskrepanz zwischen dem linken und dem rechten Stoßzahn eines Individuums auf, was jeweils auf eine intensivere Nutzung von einem der beiden Stoßzähne zurückzuführen ist. Die Außenseite birgt dagegen die flach eingedellte Fossa masseterica, die nicht so tief ausgeprägt ist wie beim Asiatischen Elefanten. Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana). Die beiden heutigen Angehörigen der Afrikanischen Elefanten differenzierten sich vor 5,6 bis 2,6 Millionen Jahren heraus. Chr., in der sich afrikanische und asiatische Elefanten gegenüberstanden (sie wird daher auch „Schlacht der Elefanten“ genannt). Name: Afrikanischer Elefant Weitere Namen: Afrikanischer Steppenelefant Lateinischer Name: Loxodonta africana Klasse: Säugetiere Größe: 2,5 - 3,2m Gewicht: 3 - 6 Tonnen Alter: 50 - 70 Jahre Aussehen: graue Haut, große Ohren Geschlechtsdimorphismus: Ja Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor) [67] Allerdings können die Tiere zwei unterschiedliche Grolllaute hervorbringen: einen nasalen und einen oralen. Größere Familiengruppen können sich dann auch in einzelne Tochtergemeinschaften aufspalten. Sein Langzeitgedächtnis befähigt ihn, sich an geographische Lokalitäten, Ereignisse oder Individuen zu erinnern und über lange Distanzen zu wandern. Die Länge der Hinterfüße variiert von 34 bis 54 cm, sie verhält sich proportional zur Schulterhöhe eines Tieres. Erst mit fortschreitender Individualentwicklung formen sich die Differenzen zwischen männlichen und weiblichen Tieren heraus. Insgesamt besteht der Unterkiefer aus massiven, kompakten Knochen. Accessoires et alimentation pour animaux, blog animaux Unter den Bullen allein liegen die Laute älterer und größerer, also somit dominanterer Individuen, durchschnittlich tiefer als bei jüngeren und kleineren Tieren. Bereits nach dem zweiten Jahr verläuft sie zwischen männlichen und weiblichen Kälbern unterschiedlich. Elefant cham - Wählen Sie dem Testsieger der Redaktion In dieser Rangliste sehen Sie als Kunde unsere Liste der Favoriten von Elefant cham, wobei die Top-Position unseren Vergleichssieger definiert. Insgesamt erreichen Elefanten rund 16 % der erbeuteten Biomasse. . In einigen Kulturen ist … Der Handel mit Elfenbein und die kontinuierliche Zerstörung seiner Lebensräume haben dazu geführt, dass heute nur mehr wenige hunderttausend Tiere in ganz Afrika leben. Sie erkennen dadurch die Herdenmitglieder der Herde, vermögen aber auch fremde Individuen herauszufiltern. Markant ist das Wedeln mit den Ohren als Teil der Thermoregulation. Dadurch kommt es zu einem saisonal bedingten Wechsel der Nahrung. Im Vollbildmodus spielen, Puzzle des Tages genießen und vieles mehr. Jahren in Afrika. In offenen Graslandschaften beträgt die Anzahl an Tieren etwa 0,5 bis 2 Individuen je Quadratkilometer; sie kann in Gebieten mit Waldland mit reichhaltigem Nahrungsangebot wie im Lake-Manyara-Nationalpark auf etwa 5 je Quadratkilometer ansteigen. [33] Die bei den Wanderungen entstehenden Pfade sind oft über mehrere Kilometer in der Vegetation erkennbar und teilweise bis zu 1,3 m breit. Charakteristisch sind die Stoßzähne, die nur im oberen Gebiss ausgebildet werden und aus den jeweils hypertrophierten zweiten Schneidezähnen bestehen. Etwa 40 Tusker gibt es noch in Afrika. Alter: 50 - 70 Jahre. Afrikanischer Wildhund: 11 cm Weißes Nashorn: 14,5 cm Zebra: 11 cm Löwin: 15,5 cm Löwe: 16 cm Weiblicher Gepard mit Jungtier: 14 cm Gepard männlich: 15 cm Afrikanischer Elefant: 13,5 cm Afrikanisches Elefantenkalb: 8,5 cm Flusspferdjunges: 7,5 cm … Hier gibt es anfänglich kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern. In der Aufsicht von oben zeigt er sich V-förmig, während der des Asiatischen Elefanten mehr U-förmig wirkt. Asiatischer elefant gewicht. Auch in der frühen Regenzeit ist ihr Anteil mit mehr als 60 % noch sehr hoch. • Größe und Gewicht: Elefantenbulle bis zu 2,85 Meter Schulterhöhe (Weibchen bis 2,40 Meter) und zwischen 2.7 und 6 Tonnen schwer (so viel wie rund 60 erwachsene Menschen). Auf ihnen verläuft eine kleine Furche nach unten, die beim Asiatischen Elefanten markanter ausgeprägt ist. Mehrere dieser kleinen Mutter-Jungtier-Einheiten schließen sich zur Familiengruppe beziehungsweise Herde zusammen (zweite Ebene). Die Spielaktivitäten nehmen teilweise mit dem Alter zu. Gleiches gilt für Gerüche von Löwen, die der Afrikanische Elefant als negativen Reiz wahrnimmt. Sie sind teilweise intensiv rot ausgeführt. Anfangs schließen sie sich anderen Familienverbänden an, in der Regel in der Nähe ihres Geburtsortes. For shipping to the United Kingdom visit this page Schleich 14762 African elephant male . [161] Auch Georges Cuvier verwendete es im Jahr 1806 zusammen mit einigen Exemplaren aus dem südlichen Afrika für eine eingehende Bearbeitung. Für betroffene Individuen kann dies tödlich enden, da eine Nahrungsaufnahme nicht mehr möglich ist. [23] Größere Unterschiede im vorhandenen Zeitbudget zwischen männlichen und weiblichen Tieren sind nicht vorhanden. Ein einzelnes Tier einer bestimmten Familiengruppe kann dadurch rund 100 Individuen von bis zu 14 verschiedenen Herden in der Umgebung auseinanderhalten. Verbunden damit ist ein Schwund des Artenreichtums der lokalen Flora und Fauna. Es wirkt als Kontaktruf bei der Wiedervereinigung von Herdenmitgliedern innerhalb des fission-fusion-Netzwerkes und koordiniert gleichzeitig die Bewegungen der Herde. [95] Daneben spielen Salzlecken und mineralhaltige Böden eine wichtige Rolle. [5] Die von Matschie und Lydekker postulierten Unterarten sind mit Ausnahme des Waldelefanten als eigene Form heute nicht mehr anerkannt. In Mali nahe Gourma hält sich eine kleine Population von rund dreihundert wüstenbewohnender Elefanten, eine mit über 3000 Individuen größere Gruppe findet sich im WAP-Nationalparkkomplex. Er hält sich hauptsächlich im Flachland auf, ist aber auch in Lagen von bis zu fünftausend Metern Höhe anzutreffen. Es sind mehrere ausgestorbene Arten bekannt, die sich alle auf den afrikanischen Kontinent beschränken. [57] Ältere weibliche Jungtiere kümmern sich zudem um den jüngeren Nachwuchs, was als „allomaternale Pflege“ bezeichnet wird. [54][1][3], Mit einzelnen Ausnahmen verläuft das Zusammenleben des Afrikanischen Elefanten eher friedlich. Die Prozedur, die mitunter täglich durchgeführt wird, schützt nicht nur vor erheblichen Wasserverlust des Körpers, sondern dient auch der Entfernung von Parasiten. Durch Buschbrände etwa können dichte Baumbestände aufgelöst werden, während im Nachfolgenden Elefanten die Landschaften weiter offen halten. Das hintere Ende des Unterkiefers wirkt durch den geschwungenen Winkelfortsatz gerundet. 0.0.3.3. online:488 2020-12-14 05:28:23 Today:135 00:10 All game information is being updated. Die größte zusammenhängende Population findet sich im nördlichen Teil des südlichen Afrikas und erstreckt sich von Namibia und Angola im Westen ostwärts über Botswana, Sambia und Simbabwe. Ihr Sexualzyklus ist mit durchschnittlich 13 Wochen ausgesprochen lang. Zur Kontrolle des Wärmehaushaltes setzen die Tiere unter anderem die Ohren ein, welche durch Wedeln sowohl kühlende als auch wärmende Effekte erzeugen und so das größte temperaturregulierende Organ in der Tierwelt darstellen. [90] Untersuchungen im Kruger-Nationalpark in Südafrika ergaben, dass die Tiere im feuchteren Süden während der Trockenzeit zu 10 % Gräser vertilgen, in der Regenzeit aber zu 50 %. Sundair, Airline, Top-Reiseangebote, Mallorca, Gran-Canaria, Kreta, Fuerteventura, Antalya, Kassel, Flughafen Kassel, Urlaub Schätzungen zufolge bewohnen die afrikanischen Elefanten heute eine Fläche von knapp 5,2 Millionen Quadratkilometer, von denen etwas mehr als die Hälfte auf Zentral- und Westafrika entfällt, wo zusätzlich auch der Waldelefant vorkommt. Bond und Michelle Henley: Matthias Meyer, Eleftheria Palkopoulou, Sina Baleka, Mathias Stiller, Kirsty E. H. Penkman, Kurt W. Alt, Yasuko Ishida, Dietrich Mania, Swapan Mallick, Tom Meijer, Harald Meller, Sarah Nagel, Birgit Nickel, Sven Ostritz, Nadin Rohland, Karol Schauer, Tim Schüler, Alfred L Roca, David Reich, Beth Shapiro und Michael Hofreiter: Nadin Rohland, Anna-Sapfo Malaspinas, Joshua L. Pollack, Montgomery Slatkin, Paul Matheus und Michael Hofreiter: Nadin Rohland, David Reich, Swapan Mallick, Matthias Meyer, Richard E. Green, Nicholas J. Georgiadis, Alfred L. Roca und Michael Hofreiter: Véronique Barriela, Estelle Thuet und Pascal Tassy: Alfred L. Roca, Nicholas Georgiadis, Jill Pecon-Slattery, und Stephen J. O'Brien: Kenine E. Comstock, Nicholas Georgiadis, Jill Pecon-Slattery, Alfred L. Roca, Elaine A. Ostrander, Stephen J. O’Brien und Samuel K. Wasser: Yumie Murata, Takahiro Yonezawa, Ichiro Kihara, Toshihide Kashiwamura, Yuji Sugihara, Masato Nikaidoa, Norihiro Okada, Hideki Endo und Masami Hasegawa: Lori S. Eggert, Caylor A. Rasner und David S. Woodruff: Zelalem Assefa, Solomon Yirga und Kaye E. Reed: Richard G. Klein, Graham Avery, Kathryn Cruz-Uribe und Teresa E. Steele: William J. Sanders, Emmanuel Gheerbrant, John M. Harris, Haruo Saegusa und Cyrille Delmer: Georges Louis Leclerc Buffon, Bernard Germain Lacépède und Louis Jean-Marie Daubenton: Alain Dubois, André Nemésio und Roger Bour: Jeheskel Shoshani und Pascal Tassy (Hrsg. [65][66] Die Töne im niedrigen Frequenzbereich entstehen durch selbsterhaltende Vibrationen der Stimmbänder vergleichbar der menschlichen Sprache und Gesänge und nicht durch neuronal kontrolliertes Muskelzucken wie etwa beim Schnurren der Hauskatze.