Die angebotenen Bachelor-Studiengänge haben eine Regelstudienzeit von drei Jahren. zwei Wochen kürzer als ein durchschnittliches Semester an einer öffentlichen Hochschule ist, ist die Zahl der Wochenstunden, die ein Studierender der HSUin Lehrveranstaltungen verbringt, leicht erhöht, so dass ein Trimester vom Umfang her einem Semester entspricht. An der Universität der Bundeswehr werden sowohl Fachhochschul- als auch Hochschulstudiengänge angeboten. der Funktion übermittelt. Öffnungszeiten: Mo - Do: 07:30-19:00 Uhr: Fr: 07:30-14:30 Uhr: 1. und 3. Wenn Sie eine Unterseite aufrufen, die einen solchen fremden Inhalt enthält, wird Ihre IP-Adresse an Instagram zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw. In diesem Zeitraum kann es zu Unterbrechungen in der Erreichbarkeit kommen. der Funktion übermittelt. Ihre Karriere in der Bundesverwaltung starten Sie mit einem Studium an der Hochschule des Bundes. Die Bundeswehrfachschulen (BwFachS) sind eine Bildungseinrichtung der Bundeswehr, an der ausscheidende Zeitsoldaten mit mindestens vier Jahren Verpflichtungszeit und BO 41 (Berufsoffiziere im fliegerischen Dienst mit besonderer Altersgrenze) im Rahmen des BFD-Anspruchs (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr) Schulabschlüsse nach der Dienstzeit nachholen und zurückliegende Schulkenntnisse auffrischen können. Die Anmeldung erfolgt mit Hilfe des „Antrages zur Teilnahme am Unterricht der Bundeswehrfachschule“ (Fachschulbogen).Der Besuch einer Bundeswehrfachschule setzt zwingend eine vorherige Beratung durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr voraus. Bis in die 1970er Jahre war an einzelnen Schulen der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife möglich. Das Lehrgangsangebot der Bundeswehrfachschulen änderte sich mehrfach und wurde veränderten Rahmenbedingungen angepasst: So wurden Lehrgänge zum "Staatlich anerkannten Betriebswirt" und zum "Staatlich anerkannten Techniker" ebenso eingestellt wie Lehrgänge zum/zur "Staatlich anerkannten Erzieher". Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Zentralbliothek Willy-Brandt-Straße 1 D - 50321 Brühl Tel: 022899-629-6224/5 Fax: 022899-629-9203 E-Mail: bibliothek@hsbund.de. Zugleich werden für aktive Soldaten ZAW-Lehrgänge und Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Ausbildung als Offizier des militärfachlichen Dienstes angeboten. Für die Dienststellensuche verwenden wir Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bundeswehr-Universitäten in Deutschland Hinweis: Die Hochschulen sind in der folgenden Liste nach der Zahl der Studierenden sortiert. Zusammengefasst sind hier die Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung, die beiden Bundeswehruniversitäten und die DUV Speyer. Schwerpunkt sind in beiden Bereichen technische und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsrichtungen. Geisteswissenschaften, 2. Mehr anzeigen. Aber durch die Coronakrise wurde ich spontan zum … Diese Seite wurde zuletzt am 4. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter http://www.facebook.com/about/privacy/. Die Fachhochschule des Heeres 1 wurde 1975 zusammen mit der … Eine Beratung durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr ist Voraussetzung für den Besuch einer Bundeswehrfachschule. Die Organisationsstruktur des Fachbereichs Bundeswehrverwaltung ist durch das … An bundesweit zehn Bundeswehrfachschulen werden sie von qualifizierten zivilen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Samstag im Monat: 09:00 – 14:00 Uhr. Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde als zweite Hochschule der Bundeswehr im Jahr 1973 gegründet. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht analysieren, wann unsere Nutzer (auf anonymisierter Basis) unsere Website besucht haben. Sie sind nicht mit den Fachschulen der Bundeswehr zu verwechseln. Die beiden Bundeswehr-Universitäten in München und Hamburg bieten verschiedene Studienrichtungen und -gänge an. Berufliche Abschlüsse zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern oder zur Kauffrau und zum Kaufmann für Büromanagement gehören zum ständigen Bildungsangebot der Bundeswehrfachschulen. versetzten Soldaten in BFD-Ausbildung und aktiven Soldaten sind truppendienstlich der ansässigen Bundeswehrfachschulbetreuungsstelle (BwFachSBetrSt) unterstellt. Ab 1966 erfolgte der Unterricht nach Dienstzeitende und in einem Semesterrhythmus, was für die Schulen eine verlässlichere Planbarkeit bedeutete. Bibliothek von A bis Z. Homepage der HS Bund. Allein das Auswahlverfahren der zwei Bundeswehr-Hochschulen in Deutschland hat es in sich. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Soldatinnen und Soldaten haben nach dem zweiten Teil des Soldatenversorgungsgesetzes Anspruch auf Berufsförderung und Dienstzeitversorgung.Der Anspruch auf Förderung von schulischer und beruflicher Bildung ist in § 5 SVG festgelegt.Der Umfang des Rechtsanspruchs ist unterschiedlich und richtet sich nach der individuellen Verpflichtungszeit.Der Erwerb von zivilberuflich anerkannten Abschlüssen im Rahmen der Zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung, der Erwerb der Fahrerlaubnis, des Hauptschulabschlusses, eines Hochschulabschlusses auf Kosten des Bundes etc. Sozialwissenschaften, 5. Online-Lehre. B. digitale Tafeln). Dort liegt die Zuständigkeit im Referat P I 5. [8] Vorangegangen war die Schließung von Bundeswehrfachschulen unter anderem in Essen, Hamm, Munster, Neumünster und Regensburg in den 1990er Jahren. Dafür bewerben können sich junge Erwachsene mit Schulabschluss (Hauptschulabschluss, mittlere Reife, Abitur) und Studienabgänger. Mit zwei eigenen Universitäten in Hamburg und München sowie mehr als 60 verschiedenen Studiengängen ist die Bundeswehr hervorragend aufgestellt. Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Wenn Sie eine Unterseite aufrufen, die einen solchen fremden Inhalt enthält, wird Ihre IP-Adresse an Facebook zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw. An den Bundeswehrfachschulen werden Lehrgänge zur Erlangung der Mittleren Reife (Mittlerer Schulabschluss (MSA)) und der Fachhochschulreife angeboten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Instagram und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://help.instagram.com/478745558852511 und unter https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig. Organisatorische Unterstellung und Anerkennung der Abschlüsse, Truppendienstliche Unterstellung der Lehrgangsteilnehmer, Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundeswehrfachschule&oldid=206234781, Ausbildungsstätte im Organisationsbereich Personal (Bundeswehr), „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Neben interessanten Laufbahnen im mittleren Dienst ist über ein Bundeswehrstudium auch eine Karriere im gehobenen und höheren Dienst möglich. E-Learning ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Lehre einer Hochschule. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Bildung im PDF-Format als Download. Hochschule setzt digitale Fernlehre bis voraussichtlich März 2021 fort. Seit April 2017 werden an den Bundeswehrfachschulen ZAW-Maßnahmen zur Erlangung des Berufsabschluss' "Kaufmann für Büromanagement" und Lehrgänge für den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses für aktive Zeitsoldaten angeboten. Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali, Abgeschlossene Einsätze der Bundeswehr im Überblick, United Nations Advance Mission in Cambodia, United Nations Transitional Authority in Cambodia, United Nations Assistance Mission for Ruanda, United Nations Mission in Ethiopia and Eritrea, United Nations Observer Mission in Georgia, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Kampf gegen den internationalen Terrorismus –, African-led International Support Mission to Mali, Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons, European Forces Republic of Central Africa, Regional Maritime Capacity Building for the Horn of Africa and the Western Indian Ocean, United Nations Assistance Mission in Afghanistan, Allgemeines rund um die Einsätze im Überblick, Wöchentliche Informationen aus den Einsatzgebieten der Bundeswehr, Evangelische Militärseelsorge im Überblick, Das Arbeitsfeld Seelsorge für unter Einsatz- und Dienstfolgen leidende Menschen, Dienststellen der Evangelischen Militärseelsorge, Dienststellen der Evangelischen Militärseelsorge im Überblick, zu: Dienststellen der Evangelischen Militärseelsorge, Evangelisches Militärpfarramt Augustdorf I, Evangelisches Militärpfarramt Augustdorf II, Evangelisches Militärpfarramt Bad Reichenhall, Evangelisches Militärpfarramt Bad Salzungen, Evangelisches Militärpfarramt Bremerhaven, Evangelisches Militärpfarramt Eckernförde, Evangelisches Militärpfarramt Frankenberg, Evangelisches Militärpfarramt Fürstenfeldbruck, Evangelisches Militärpfarramt Höxter-Holzminden, Evangelisches Militärpfarramt Idar-Oberstein, Evangelisches Militärpfarramt Koblenz III, Evangelisches Militärpfarramt Kümmersbruck, Evangelisches Militärpfarramt Neuburg/Donau, Evangelisches Militärpfarramt Niederstetten, Evangelisches Militärpfarramt Osterholz-Scharmbeck, Evangelisches Militärpfarramt Rotenburg (Wümme), Evangelisches Militärpfarramt Schönewalde, Evangelisches Militärpfarramt Schwielowsee, Deutsches Evangelisches Militärpfarramt Belgien/Frankreich (, Supreme Headquarters Allied Powers Europe, Deutsches Evangelisches Militärpfarramt Sigonella/Italien, Evangelisches Militärpfarramt Sondershausen, Evangelisches Militärpfarramt Stadtallendorf, Evangelisches Militärpfarramt Stetten am kalten Markt, Evangelisches Militärpfarramt Untermeitingen, Evangelisches Militärpfarramt Veitshöchheim, Evangelisches Militärpfarramt Wilhelmshaven I, Evangelisches Militärpfarramt Wilhelmshaven II, Evangelisches Militärpfarramt Wilhelmshaven III, Evangelisches Militärpfarramt Zweibrücken, Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr, Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr im Überblick, Der Evangelische Militärbischof im Überblick, Verordnungsblatt des Evangelischen Militärbischofs, Katholische Militärseelsorge im Überblick, Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes, Katholisches Militärpfarramt Bad Frankenhausen, Katholisches Militärpfarramt Bad Reichenhall, Katholisches Militärpfarramt Fürstenfeldbruck, Katholisches Militärpfarramt Idar-Oberstein, Katholischer Militärgeistlicher im Nebenamt für Kropp, Katholischer Militärgeistlicher im Nebenamt für Kümmersbruck, Katholischer Militärgeistlicher im Nebenamt für Laupheim, Deutsches Katholisches Militärpfarramt Italien (Neapel), Katholisches Militärpfarramt Neubrandenburg, Katholisches Militärpfarramt Neuburg/Donau, Katholisches Militärpfarramt Osterholz-Scharmbeck, Katholischer Militärgeistlicher im Nebenamt für Portugal (Lissabon), Deutsches Katholisches Militärpfarramt Belgien/Frankreich (, Katholischer Militärgeistlicher im Nebenamt für Schönewalde, Katholisches Militärpfarramt Schwielowsee, Katholisches Militärpfarramt Stadtallendorf, Katholisches Militärpfarramt Stetten am kalten Markt, Katholischer Militärgeistlicher im Nebenamt für Ummendorf, Katholisches Militärpfarramt Untermeitingen, Katholisches Militärpfarramt Veitshöchheim, Katholischer Militärgeistlicher im Nebenamt für Washington, Katholisches Militärpfarramt Wilhelmshaven I, Katholisches Militärpfarramt Wilhelmshaven II, Katholischer Militärgeistlicher im Nebenamt für Spanien (Albacete), Dienststellen und Organisation im Überblick, Katholisches Militärbischofsamt im Überblick, Militärgeneralvikar Monsignore Reinhold Bartmann, Die Referate im Katholischen Militärbischofsamt (, Die Referate im Katholischen Militärbischofsamt (KMBA) im Überblick, Referat IV - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Informationen für professionelle Helfer im Überblick, Veranstaltungen des Berufsförderungsdienstes. Der Master-Abschluss ist im Intensivstudium innerhalb von vier Jahren zu erreichen. An bundesweit zehn Bundeswehrfachschulen werden sie von qualifizierten zivilen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Der Unterricht an den Bundeswehrfachschulen findet auch in Gruppenarbeit statt. Bundeswehrfachschulen befinden sich heute in Berlin, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, München, Naumburg (Saale) und Würzburg. Im Fachhochschul … Studium bei der Bundeswehr. Die Bundeswehrfachschulen sind dem Bildungszentrum der Bundeswehr nachgeordnete Ortsbehörden und wurden am 1. Fachschulen der Bundeswehr ( FSBw) bilden Soldaten der Bundeswehr im Rahmen ihrer militärischen Ausbildung aus und führen zu zivilen Berufsabschlüssen einer deutschen Fachschule. Für Ihr Erststudium können Sie aus insgesamt 10 Diplomstudiengängen und 3 Bachelorstudiengängen wählen. Wirtschaft und Journalismus (FH), 7. Etwaige personenbezogene Daten, die Sie darüber hinaus hierbei eingeben, werden für Zwecke des angeforderten Inhalts bzw. Es gibt zwei große Universitäten der Armee: Eine in Hamburg, und eine in München. Hier dürfte also für jeden etwas Passendes mit dabei sein. Seit September 2020 wird an der Bundeswehrfachschule Köln die ZAW-Maßnahme "Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)" angeboten, eine Weiterbildung auf der DQR Niveau-Stufe 6. Die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg dient dem Studium von Offizieren sowie Fach- und Führungskräften von Bundesbehörden und Unternehmen Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) mit Hauptsitz in Brühl (Nordrhein-Westfalen) ist eine Bildungseinrichtung des öffentlichen Dienstes. Auch Quereinsteiger mit Berufserfahrung sind bei der Bundeswehr gern gesehen. Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Auf unserer Website werden „YouTube-Videos“ (Google Inc.) eingebunden, um Ihnen relevante, redaktionell ausgewählte Inhalte aus diesem Netzwerk anzubieten. Zuvor firmierte sie unter den Bezeichnungen Akademie des Heeres für Maschinenwesen, Schule der Technischen Truppe I und Höherer Technischer Lehrgang. Themen und Artikel. Auch die HS Bund Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - FB BWV Fachbereich Bundeswehrverwaltung. Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und und einen guten Start in das neue Jahr! Zum Beispiel gibt es diese Studiengänge bei der Bundeswehr: Außerdem gibt es noch vier Bachelor- und zwei Masterstudiengänge in dem Fachhochschulbereich der Münchener Universität des Bundes, sowie Hochschulstandorte der Armee für den techni… der Bearbeitung Ihrer Eingabe durch Instagram verarbeitet. Auf unserer Website werden „Tweets“ eingebunden, um Ihnen relevante, redaktionell ausgewählte Inhalte aus diesem Netzwerk anzubieten. Wenn Sie Fragen zum Besuch einer Bundeswehrfachschule haben, wenden Sie sich für schul- und fachübergreifenden Fragen bitte an: Wenn Sie Fragen zum Besuch einer Bundeswehrfachschule haben, wenden Sie sich für die Standorte Hamburg, Hannover, Köln, Kassel und Koblenz bitte an: Wenn Sie Fragen zum Besuch einer Bundeswehrfachschule haben, wenden Sie sich für die Standorte Berlin, Karlsruhe, München, Naumburg und Würzburg an: Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen bereitstellen zu können und können darum nicht deaktiviert werden. Selbstverständnis und Tradition im Überblick, Orden und Auszeichnungen der Bundeswehr im Überblick, Im Gedenken an die Toten der Bundeswehr im Überblick, Die Modernisierung der Bundeswehr im Überblick, Beauftragte für Reservistenangelegenheiten, Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr, Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr im Überblick, Ausbildung und Lehrgänge für die Reserve der Bundeswehr, Grundlagen und Gesetze für die Reserve der Bundeswehr, Reserve der Streitkräftebasis im Überblick, Reservist im Bereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, Reservist im Bereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen, Spitzensport: Der Sportförderer Bundeswehr, Ausbildungszentrum Infanterie im Überblick, Ausbildungsstützpunkt Gebirgs- und Winterkampf, Ausbildungsstützpunkt Luftlande und Lufttransport, Ausbildungsbereich Heeresaufklärungstruppe, Ausbildungsbereich Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung/Indirektes Feuer, Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit, Internationales Hubschrauberausbildungszentrum, Unteroffizierschule des Heeres im Überblick, Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 1, Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2, Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 3, Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr, Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr im Überblick, Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen 230, Deutsch-Französische Brigade im Überblick, Deutsch-Französisches Versorgungsbataillon, Leitstelle des Such- und Rettungsdienstes (Land) der Bundeswehr, Leitstelle des Such- und Rettungsdienstes (Land) der Bundeswehr im Überblick, #jungführen: Neue Offizierausbildung im Heer 2020, Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“, Taktisches Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann", Taktisches Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen", Taktisches Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff", Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung, Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe, Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe im Überblick, Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Nord, Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Süd, Flugabwehrraketengeschwader 1 im Überblick, Taktisches Aus- und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen, Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“, Taktisches Ausbildungskommando der Luftwaffe, Führungsunterstützungszentrum der Luftwaffe, Grundschule für Jetpiloten: Gabriel in Goodyear, Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“, Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel, Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München, Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr, Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes – Nord, Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des, Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes – West, Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes – Ost, Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung im Überblick, Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst, Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial Quakenbrück, Versorgung- und Instandsetzungszentrum für Sanitätsmaterial Pfungstadt, Versorgung- und Instandsetzungszentrum für Sanitätsmaterial Blankenburg, Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung, Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung im Überblick, Sanitätsunterstützungszentrum Neubrandenburg, Sanitätsunterstützungszentrum Wilhelmshaven, Sanitätsunterstützungszentrum Kümmersbruck, Sanitätsunterstützungszentrum Stetten am kalten Markt, Sanitätsakademie der Bundeswehr im Überblick, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, Institut für Radiobiologie der Bundeswehr, Multinationales Kommando Operative Führung, Logistikkommando der Bundeswehr im Überblick, Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr im Überblick, Bereich Truppenübungsplatzkommandantur Nord, Bereich Truppenübungsplatzkommandantur Ost, Bereich Truppenübungsplatzkommandantur Süd, zu: Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung, Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien, Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr, Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr, Zentrum Militärmusik der Bundeswehr im Überblick, ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr im Überblick, Kommando Feldjäger der Bundeswehr im Überblick, Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, Kommando Cyber- und Informationsraum im Überblick, Kommando Informationstechnik der Bundeswehr, Kommando Informationstechnik der Bundeswehr im Überblick, Zentrum für Softwarekompetenz der Bundeswehr, Schule Informationstechnik der Bundeswehr, Dienstältester Deutscher Offizier / Deutscher Anteil 1st, Kommando Strategische Aufklärung im Überblick, Auswertezentrale Elektronische Kampfführung, Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr, Zentrale Untersuchungsstelle der Bundeswehr für Technische Aufklärung, Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr, Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr, Militärische Grundfertigkeiten im Überblick, Gesamtstaatliche Cyber-Sicherheit im Überblick, Landes- und Bündnisverteidigung im Überblick, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe, Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien - ABC -Schutz, Deutsche Verbindungsstelle des Rüstungsbereichs USA/Kanada, Unterlagen für Ihren Teilnahmeantrag und zur Angebotsabgabe, Ausschreibungen von Vergaben bei der Bundeswehr, Formulare und Grundlagen für die Vertragsgestaltung, Informationen der Bundeswehr zur e-Vergabe, Betriebsstoffliste der Bundeswehr und Zulassungsbedingungen für Textilien, Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen, Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen im Überblick, Das Kontinuierliche Verbesserungsprogramm (, Kontinuierliches Verbesserungsprogramm der Bundeswehr, zu: Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen, Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr im Überblick, Die Kompetenzzentren Baumanagement der Bundeswehr, Die Bundeswehr-Dienstleistungszentren im Überblick, Die Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland, Die Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland im Überblick, Per- und Polyfluorierte Chemikalien, kurz PFC, Maßnahmen Corona Organisationsbereich Personal, Maßnahmen Corona Organisationsbereich Personal im Überblick, Abteilung Personal im Bundesministerium der Verteidigung, Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr im Überblick, Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr, Bildungszentrum der Bundeswehr im Überblick, Internationale Verständigung im Überblick, Hochschule des Bundes - Fachbereich Bundeswehrverwaltung, Hochschule des Bundes - Fachbereich Bundeswehrverwaltung im Überblick, Partnerschaften und internationale Beziehungen, Fachspezifische Qualifizierung zum Aufstieg in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundeswehrverwaltung, zu: Hochschule des Bundes - Fachbereich Bundeswehrverwaltung, 20 Jahre Frauen in allen militärischen Laufbahnen, 20 Jahre Frauen in allen militärischen Laufbahnen im Überblick, Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr im Überblick, Henning von Tresckow Kaserne im Überblick, zu: Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Führungsakademie der Bundeswehr im Überblick, Nationale und internationale Stabsoffizierausbildung, Nationale und internationale Stabsoffizierausbildung im Überblick, Generalstabsdienst/Admiralstabsdienst National (LGAN), Generalstabs-/Admiralstabsdienst International, Zivile und militärische Lehrgangsangebote, Zivile und militärische Lehrgangsangebote im Überblick, 1000 - Module für zivile und militärische Führungskräfte, 1000 - Module für militärische Führungskräfte und Bundeswehrangehörige, 2000 - Module für militärische Führungskräfte und Bundeswehrangehörige, 3000 - Module für militärische und zivile Führungskräfte, 4000 - Module für militärische Führungskräfte und Bundeswehrangehörige, 5000 - Module für militärische Führungskräfte und Bundeswehrangehörige, 3000 - Module für militärische Führungskräfte und Bundeswehrangehörige, 4000 - Module für zivile und militärische Führungskräfte, 5000 - Module für zivile und militärische Führungskräfte, 2000 - Module für zivile und militärische Führungskräfte, Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften, Fakultät Sanitätsdienst und Gesundheitswissenschaften, Das Luftfahrtamt der Bundeswehr im Überblick, Bürgerservice rund um den militärischen Flugbetrieb, Der Militärische Abschirmdienst im Überblick, Abteilung IV - Wissenschaftliche Unterstützung und Interoperabilität, Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung, Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung im Überblick, Dezernat Betreuung und Fürsorge im Überblick, Zentrale Ansprechstelle für Suchtprävention, zu: Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung, Zentrale Koordinierungsstelle für Interkulturelle Kompetenz, Zentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt, Zentrale Ansprech- und Koordinierungsstellen der Bundeswehr, Zentrale Ansprech- und Koordinierungsstellen der Bundeswehr im Überblick, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften im Überblick, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, zu: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, Geschichte der Militärmedizin und des Sanitätsdienstes, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Überblick, Beiträge zur Militärgeschichte im Überblick, Anfänge und Probleme des Atlantischen Bündnisses, Militärgeschichte. Eine Karriere bei der Bundeswehr ist auf vielen unterschiedlichen Wegen möglich; sowohl im militärischen wie auch im zivilen Bereich. Januar 2013 mit der Auflösung des Bundesamtes für Wehrverwaltung (BAWV) aus dessen Geschäftsbereich übernommen. Entscheiden Sie selbst, welche Daten erfasst werden und passen Ihre Einstellungen hier individuell an. Bereichsmenü . Videobotschaft des Präsidenten. Mehr: ILIAS - Lernplattform … Dezember 2020 um 22:45 Uhr bearbeitet. Twitter hat sich dem EUEuropäische Union-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Weil ein Trimester ca. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Königswinterer Straße 556 Wo finde ich meine Betreuungseinrichtung? „Eigentlich sollte jetzt meine Praxisphase im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in Aachen beginnen. Etwaige personenbezogene Daten, die Sie darüber hinaus hierbei eingeben, werden für Zwecke des angeforderten Inhalts bzw. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert werden. Mehr anzeigen. Die Bundeswehrfachschulen (BwFachS) sind eine Bildungseinrichtung der Bundeswehr, an der ausscheidende Zeitsoldaten mit mindestens vier Jahren Verpflichtungszeit und BO 41 (Berufsoffiziere im fliegerischen Dienst mit besonderer Altersgrenze) im Rahmen des BFD-Anspruchs (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr) Schulabschlüsse nach der Dienstzeit nachholen und zurückliegende Schulkenntnisse auffrischen können. Zukünftig werden im Rahmen einer Schwerpunktbildung nicht mehr alle Lehrgänge zum Erwerb schulischer Abschlüsse an allen Bundeswehrfachschulen angeboten werden. Die derzeit infrastrukturelle modernste Bundeswehrfachschule befindet sich in Karlsruhe. Angepasster Präsenzlehrbetrieb und mehr Fernlehrgänge. Maschinenbau (FH), sowie 9. [...] Ich … Heute noch Soldatin / Soldat auf Zeit - Und morgen? Bundeswehrfachschulen qualifizieren nach Dienstzeitende Soldatinnen und Soldaten auf Zeit können nach ihrem aktiven Dienst an schulischen und beruflichen Lehrgängen der Bundeswehrfachschulen teilnehmen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Twitter und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://twitter.com/privacy?lang=de. Dieses System besteht bis heute.[4]. Mehr anzeigen. Die Fachhochsc… Wo kann ich die Bücher käuflich erwerben? Wiederaufnahme des Schulbetriebs an den Auslandsschulen der Bundeswehr, Präsenzlehrbetrieb und mehr Fernlehrgänge, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI, http://www.google.com/intl/de/policies/privacy, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active, https://help.instagram.com/478745558852511, https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig. Der Höhepunkt des Appells war aber die Tatsache, dass die Fachschule der Luftwaffe mit dem Beinamen Peter Struck Campus ausgezeichnet wurde. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.