Stattdessen war zu lesen, bald werde es noch qualitativere und objektivere … Zwar ordnete das Verfassungsgericht vergangene Woche die Freilassung der beiden an, ihnen droht aber weiterhin lebenslange Haft. Schieder: Türkei muss Selahattin Demirtaş unverzüglich freilassen EU-Parlament steht auf Seite der demokratischen Opposition. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte Dündar bereits in der Vergangenheit als „Agent“ bezeichnet - schon lange gibt es auch Vorwürfe, es handle sich um einen politisch beeinflussten Prozess gegen den Journalisten. Vor wenigen Tagen hatte bereits ein Prozess … «In einer Demokratie sollten kritische Meinungen nicht zum Schweigen gebracht werden, sondern sie sollten bestärkt werden», sagte Kirby am Freitag in Washington. https://event.yoochoose.net/news/705/consume/10/2/3850653?categorypath=%2F2%2F2158585%2F2158590%2F2198306%2F2509831%2F2198335%2F, © Westfalen-Blatt - Alle Rechte vorbehalten 2021, «Ocean Viking» darf Bootsmigranten nach Sizilien bringen, Bielefeld - Direktlink zum Nachrichtenressort. Berlin und … Eine offizielle Begründung gab es nicht. Diese Diskussion ist geschlossen. So gut wie alle landesweiten Tageszeitungen werden in Istanbul hergestellt. Wir freuen uns über eine Die größte Oppositionszeitung der Türkei ist unter die Kontrolle des Staates gebracht worden. Türkei: Journalist Can Dündar zu 27 Jahren Haft verurteilt. Die einzigen Ausnahmen bildeten die Zaman (1986–2016), die anfangs in Ankara produziert wurde, sowie die kurdischsprachige Zeitung Azadiya Welat (2006–2016), deren Zentrale sich in Diyarbakır befand. Can Dündar zeigt in einer Doku die Veränderungen für das Land. Warum das Aufkommen von Verschwörungen fast unvermeidlich ist in Krisenzeiten des Kapitalismus. Die oppositionelle türkische Zeitung »Evrensel« hatte eine Zusammenstellung Erdoğan-kritischer Karikaturen aus dem Jahr 2015 verlinkt. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und der Sprecher des US-Außenministeriums John Kirby zeigten sich besorgt. Die größte Oppositionszeitung der Türkei ist unter die Kontrolle des Staates gebracht worden. Januar 2020 DEUTSCH. Dündar lebt in Deutschland im Exil. Gülens «Hizmet»-Bewegung wurde in der Türkei zur Terrororganisation erklärt. «Damit werden die letzten Reste der Pressefreiheit in der Türkei ausgehebelt», sagte der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall. Der populäre oppositionelle Fernsehkanal IMC-TV, den Rüturk schon vor Monaten von dem Telekommunikationssatelliten geworfen hatte, ist jedoch nach wie vor über das Internet zu empfangen. Internetsperren sind Alltag in der Türkei. Für den Türkei-Vertreter von Reporter Ohne Grenzen, Erol Önderoglu, steht fest: "Für Erdogan sind oppositionelle Medien noch schlimmer als ein Virus. Gülen war einst Verbündeter des islamisch-konservativen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, hat sich mit ihm aber überworfen. Insgesamt 34 Journalisten wurde der Presseausweis entzogen und acht Personen wurden wegen Tweets im Internet, in denen sie angeblich den Putsch unterstützt oder Präsident Erdoğan beleidigt hatten, verhaftet. Der Journalist Can Dündar ist in der Türkei zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden. Bisher kritische Kolumnisten von Hürriyet gehen jetzt erkennbar auf Erdoğan zu. Gülen wird vorgeworfen, in der Türkei «parallele Strukturen» - also einen Staat im Staate - gegründet zu haben mit dem Ziel, Erdogan zu entmachten. Juli 2016 hatten Teile des türkischen Militärs versucht die Erdogan-Regierung zu stürzen. Kontaktformular. Damit gibt es nur noch wenige kritische Medien. Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette. Die Website war in ihrer bisherigen Form nicht mehr abrufbar. Deshalb will … Hintergrund ist ein Artikel der beiden über angebliche Waffenlieferungen der Türkei an Extremisten in Syrien. Die Entscheidung der Sonderrichter kann nach Angaben des regierungskritischen Anwalts Ayhan Erdogan zwar einem ordentlichen Gericht zur Prüfung vorgelegt werden, der Ausgang eines solchen Verfahrens sei jedoch ungewiss. Ihnen wird unter anderem Spionage und Geheimnisverrat vorgeworfen. Istanbul (dpa) - Kurz vor dem EU-Türkei-Gipfel zur Flüchtlingskrise ist die größte Oppositionszeitung des Landes auf Regierungslinie gebracht worden. Seit Gründung der Republik Türkei hatte das Militär auch immer eine politische Rolle. Nach dem Wahlsieg der Partei von Präsident Erdogan befürchtet Türkei-Experte Joost Lagendijk weitere Übergriffe auf oppositionelle Medien. Demnach seien beide Länder wieder nähergerückt. Allein im Juli hätten 687 Bürger der Türkei einen Asylantrag gestellt, berichteten griechische Medien. Den türkischen Kurden macht er damit Probleme. Die Gülen-nahe Zeitung «Bugün» wurde im vergangenen Jahr unter Treuhandverwaltung gestellt und auf Regierungskurs gebracht. Ausgerechnet im Dogan-Sender CNN-Türk meldete sich Erdoğan in der Putschnacht auf dem Smartphone der Leiterin des Ankara-Studios und rief dazu auf, gegen die Putschisten auf die Straße zu gehen. Die Website war in ihrer bisherigen Form nicht mehr abrufbar. Viele Menschen erinnert das an Verhältnisse in den 1970er … Interessant ist jetzt vor allem, wie sich die Zeitungen und Fernsehanstalten der Dogan-Mediengruppe verhalten. Auch der Deutsche Journalisten-Verband kritisierte die Entscheidung. Erdogan hatte den Gerichtsbeschluss mit den Worten kommentiert: «Ich sage es offen und klar, ich akzeptiere das nicht und füge mich der Entscheidung nicht, ich respektiere sie auch nicht.», Corona-Virus: fünf weitere Menschen verstorben, Tatort Lützowstraße in Herford: 42-Jährige erliegt Verletzungen nach „scharfer Gewalt“ – Lebensgefährte (36) in U-Haft, VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser stellt Frühjahrsprogramm vor, Der Headcoach der Uni Baskets Paderborn hat drei potenzielle Neuzugänge im Blick, SC Paderborn 07 müht sich gegen Schlusslicht Würzburger Kickers zum 1:0-Sieg – Srbeny schießt das entscheidende Tor, Noch mehr Höhepunkte aus vier Stunden Stadtrundfahrt mit den Arminen, Portugals Präsident Rebelo mit Kantersieg wiedergewählt, Türkei bringt oppositionelle Zeitung auf Regierungslinie. Regierungschef Davutoglu bestreitet politische Motive. Bei den TV- und Rundfunkstationen handelt es sich um kleine oder lokale Sender, in denen sich überwiegend diejenigen Journalisten zusammengefunden hatten, die zuvor in den großen, jetzt vom Staat übernommenen Zeitungen und Fernsehstationen der Gülen-Bewegung, gearbeitet haben. Amnesty International sieht einen schweren Schlag gegen die Pressefreiheit. Für den Türkei-Vertreter von Reporter Ohne Grenzen, Erol Önderoglu, steht fest: "Für Erdogan sind oppositionelle Medien noch schlimmer als ein Virus. Zensur und Einschüchterung: Unterdrückung oppositioneller Zeitungen in der Türkei . Die Zeitung war zuvor von Richtern mit Sondervollmachten unter Aufsicht einer staatlichen Treuhandverwaltung gestellt worden. Repressionen gegen die oppositionelle Presse in der Türkei gehen weiter 29. Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de, Alle Rechte vorbehalten. [3] Mit einer Auflage von bis zu einer Million Exemplaren und mehr war Zaman jahrelang die mit Abstand größte Zeitung des Landes; in ihren letzten Jahren wurde sie zugleich oft als größte oppositionelle Zeitung der Türkei bezeichnet. Mail an fehlerhinweis@taz.de! Statt einer EU-Mitgliedschaft strebt er ein islamisches Bündnis an. Dabei trifft es zuerst kleine und lokale Medien. Sie gingen dabei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstranten vor, die sich vor dem Haus versammelt hatten. Die Zeitung Zaman erschien heute mit einem Foto von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan auf der Titelseite. Istanbul (dpa) - Kurz vor dem EU-Türkei-Gipfel zur Flüchtlingskrise ist die größte Oppositionszeitung des Landes auf Regierungslinie gebracht worden. Istanbul (dpa) - Kurz vor dem EU-Türkei-Gipfel zur Flüchtlingskrise ist die größte Oppositionszeitung des Landes auf Regierungslinie gebracht worden. Martin Kaul, Volkan Ağar. Stattdessen war zu lesen, bald werde es «noch qualitativere und objektivere» Berichterstattung geben. Die Zeitung „Zaman“ ist nun eine Jubelpostille für den türkischen Präsidenten Erdogan. Am Freitagabend hatten Polizisten das Redaktionsgebäude von «Zaman» in Istanbul gestürmt. In der Türkei und auch international wurde die Maßnahme als Einschränkung der Pressefreiheit kritisiert. Während einer hitzigen Debatte im türkischen Parlament wird drei oppositionellen Abgeordneten die Immunität entzogen, kurz darauf werden … ISTANBUL taz | Nach einer Anordnung der türkischen Medienaufsicht Rüturk hat die Telekommunikationsbehörde 24 Fernseh- und Rundfunkstationen gesperrt. Staatsgründer Atatürk selbst hatte sie zu Hüterin der Verfassung gemacht. Nicht nur die Generäle selbst, auch die Gesellschaft betrachtete ihre Armee als Garant für Stabilität und die laizistische Ordnung des Landes. Betroffen sind Künstler, regierungskritische Politiker und oppositionelle Nachrichtenseiten. I mmer mehr Türken fliehen aus ihrer Heimat nach Griechenland und beantragen Asyl. Medien berichten von Haftbefehlen gegen 42 Beschuldigte. Auch von den großen TV-Anstalten wurde bislang keine dichtgemacht. Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Die größte Oppositionszeitung der Türkei ist unter die Kontrolle des Staates gebracht worden. «Das sind absolut juristische und keine politischen Vorgänge», sagte er am Samstag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu bei einem Besuch im Iran. Die Zeitung «Zaman» erschien heute mit einem Foto von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan auf der Titelseite. Der Chefredakteur der unabhängigen Zeitung «Cumhuriyet», Can Dündar, und der Hauptstadtbüroleiter Erdem Gül waren im November verhaftet worden. Tageszeitungen Nationale Tageszeitungen. «Zaman» steht der Bewegung des Predigers Fethullah Gülen nahe, der im US-Exil lebt. «Indem sie um sich schlägt und danach strebt, die kritischen Stimmen im Zaum zu halten, walzt die Regierung von Präsident Erdogan Menschenrechte nieder», sagte der Türkei-Experte der Organisation, Andrew Gardner, am Freitag in London. Dabei trifft es zuerst kleine und lokale Medien. Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren? Auch die von den ehemaligen Zaman-Journalisten neu gegründete Zeitung Yarına Bakış wurde geschlossen. Damit gibt es nur noch wenige kritische Medien. Ihm wird Spionage und Terrorunterstüzung vorgeworfen. Regierungschef Davutoglu bestreitet politische Motive. Regierung und Justiz sind in den vergangenen Monaten gegen mehrere kritische Medien vorgegangen, von denen nicht alle der Gülen-Bewegung nahestehen. Die größte Oppositionszeitung der Türkei ist unter die Kontrolle des Staates gebracht worden. In der Türkei nehmen die Angriffe von Rechtsextremen auf politisch Andersdenkende zu. Oppositionelle Medien in der Türkei: Kritik? Türkei/Ankara. Wichtige linke Zeitungen wie Cumhuriyet und Birgün erscheinen aber nach wie vor. Twitter, Periscope und Pinterest sollen durch Druck gezwungen werden, lokale Niederlassungen in der Türkei zu gründen Letzte Woche (22.01.2020) haben die Repressionen gegen hunderte von Journalisten einen weiteren Höhepunkt erreicht. Damit gibt es nur noch wenige kritische Medien. Darunter sind Bugün-TV, Kanal Türk, Mehtap TV, aber auch Radiosender, die in Kurdisch oder aus der kurdischen Region sendeten. André Caradonna . Die Ermittlungen nach dem gescheiterten Putschversuch weiten sich offenbar auf Journalisten aus. Die größte Oppositionszeitung der Türkei ist unter die Kontrolle des Staates gebracht worden. Regierungschef Davutoglu bestreitet politische Motive. Ein Hacker erklärt, er habe die AKP-Mails besorgt, die Wikileaks veröffentlicht hat. Drei oppositionellen Abgeordneten des türkischen Parlaments wurde das Mandat entzogen. Istanbul (dpa) - Kurz vor dem EU-Türkei-Gipfel zur Flüchtlingskrise ist die größte Oppositionszeitung des Landes auf Regierungslinie gebracht worden.