Hollborn Dr. K. & Söhne GmbH & Co.KG. zum Tag der Pharmazie 2013 der LAKT - Duration: 1:27. www.web-tv-produktion.de 8,850 views. KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 29 04103 Leipzig. Die Berufseinsatzmöglichkeiten für Apotheker sind sehr vielseitig und verschieden, die wichtigsten sind: Diese Bewerbung ist nur für den Abschluss "Staatsexamen" möglich. Etage, Raum 5.35. FS und 8. Juli 1989 (BGBl. E-Mail. 17.11.2020 - Erkunde Janets Pinnwand „Medizin studieren“ auf Pinterest. Verenas Statement zum Pharmazie-Studium in Jena bzw. Assistant to the Dean Markus Lorenz Talstraße 33 (ground floor) 04103 Leipzig Germany. Von der Vorlesung ins Praktikum, vom Labor in den botanischen Garten. A member of the German U15 network, today we are one of the country’s leading universities when it comes to top-class research and medical expertise. Im Verlauf des Studiums werden vermittelt: Das Studium wird durch die gültige Fassung der AAppO [„Approbationsordnung für Apotheker vom 19. Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31600 Telefax: +49 341 97-31699, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35410 Telefax: +49 341 97-35419, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Berlejung, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiter Prof. Dr. Berthold Kersting, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31509, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Schlücker, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Pharmazie Leipzig. Mo  geschlossen Di   10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mi   geschlossen Do  10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Fr   geschlossen, Mo  geschlossen Di   10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mi   geschlossen Do  10:00 – 13:00 Uhr Fr   geschlossen, Sprechstunde des Landesprüfungsamtes für akademische Heilberufe, Die aktuell geltenden Rechtsgrundlagen sowohl für den Diplom- als auch den Staatsexamensstudiengang finden Sie auf der Homepage des Referates Lehre unter dem Link, Die Studieninhalte des in Grund- und Hauptstudium gegliederten Studiengangs regelt verbindlich die Approbationsordnung für Apotheker. Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie. The therapeutic potential of RNA interference, however, is seriously hampered by issues mainly related to the delivery of small RNA molecules, e.g., siRNAs or chemical derivatives, especially upon … KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 15 04103 Leipzig Leitung: Prof. Dr. Angelika Richter . Pharmazie-Fachschule Leipzig. Studienbeginn: Wintersemester Zulassungsbeschränkt (NC): ja Bewerbungsfrist: Mitte April - 31.05. für Altabiturienten; Mitte April - 15.07. für Neuabiturienten Bewerbungsportal: hochschulstart.de. Herzlich Willkommen auf der Homepage des FSR BioPharm. Die Studienbewerbung erfolgt bei der zentralen Vergabestelle hochschulstart.de. - Display in city map. Viele Gründe sprechen für ein Studium an der Uni Leipzig. Pharmaziestudium Leipzig; Seite 1 von 6 1 2 3... Letzte. Pharmacist, PhD student Brüderstraße 32, 04103 Leipzig Phone: +49 341 97-11800 Fax: +49 341 97-11849 Die Tierklinik Elversberg ist eine Notfall- und Unfallklinik, die rund um die Uhr einsatzbereit ist und mit einer großen Anzahl an praktischen Tierärzten in der Umgebung zusammenarbeitet. Familienfreundliches Studieren. Das Schicksal des Pharmazeutischen Instituts in Leipzig ist nach wie vor ungewiss. Gegensätze ziehen sich an. Studienangebot mit dem Abschluss "Staatsexamen": Studienangebot im Wintersemester: 3. Visit: see map (15) Job advertisement. Hier findet ihr die NC’s in den jeweiligen Quoten für das Wintersemester 2013/2014 an der Universität Leipzig für das Pharmaziestudium: Abiturbestenquote: zuerst muss Landes-NC erreicht werden, dann Hochschul-NC = 1,1 bei Ortspräferenz 1. Klinische Pharmazie in Leipzig wird ausgeweitet: Zur Förderung der patienten- und praxisorientierten Ausrichtung des neu konzipierten Pharmazie-Studiengangs an der Universität Leipzig werden im Bereich Pädiatrische und Geriatrische Pharmazie zwei neue Stiftungsstellen geschaffen. Letztere könnte eine entscheidende Rolle für die Zukunft des Pharmazeutischen Instituts in Leipzig spielen. Dies schließt insbesondere auch die umfassende Information und Beratung der Patienten und Angehörigen anderer Heilberufe über die Anwendung und den Einsatz von Arzneimitteln und Medizinprodukten mit ein. Nach dem Zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung kann auf der Grundlage der gültigen Fassung der Ordnung zur Erlangung des Diploms im Studiengang Pharmazie (Diplomprüfungsordnung) der Universität Leipzig eine Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Pharmazeut/in angefertigt werden. Nach dem Zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung kann auf der Grundlage der gültigen Fassung der Ordnung zur Erlangung des Diploms im Studiengang Pharmazie (Diplomprüfungsordnung) der Universität Leipzig eine Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Pharmazeut/in angefertigt werden. College & University. Im Grundstudium eignest Du Dir das pharmazeutische Grundlagenwissen in Vorlesungen, Übungen und Seminaren an. Im sogenannten Shanghai Ranking ist die Uni Leipzig unter den besten 200 Universitäten weltweit. Die Ausbildung zum Apotheker wird auf wissenschaftlicher Grundlage Arzneimittel- und Patientenbezogen durchgeführt. Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299. «Darauf können wir alle gemeinsam stolz sein», sagte SLAK-Präsident Friedemann Schmidt bei der heutigen Kammerversammlung in Dresden und dankte allen, die an diesem Erfolg beteiligt waren. Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International". 10 entries found. Bachelor Pharmazie (Fachrichtung) | Die Pharmazie beschäftigt sich mit der Entwicklung, Qualitätssicherung und der Herstellung von Medikamenten. Die ersten vier Semester vermitteln insbesondere Grundlagenkenntnisse in den Fächern: Eine 8-wöchige Famulatur während der vorlesungsfreien Zeit soll die Möglichkeit eröffnen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt Einblick in die pharmazeutische Tätigkeit des Apothekers sowie in die Organisation und die Betriebsabläufe einer Apotheke zu erhalten. Forum-Optionen. Die Einschreibung in den Diplomstudiengang Pharmazie an der Universität Leipzig ist dazu bis zum erfolgreichen Abschluss erforderlich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Informationsveranstaltung am 22. Brahestr. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38372 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Max-Konstantin von Renesse, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Institutsleiterin Prof. Dr. Elisabeth Kaske, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Telefon: +49 341 97-38100 Telefax: +49 341 97-38119, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Institutsgebäude Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Jetzt geschlossen. Forum-Optionen. Mit Routenplaner! An 14 Fakultäten werden 212 verschiedene Studiengänge angeboten. E-Mail. Du schreibst Hausarbeiten und Klausuren, fertigst Referate an und führst … § 8 Absatz c Nr. Theor.Phys. Die Wahl für diesen Kurs kann unter den fünf Fachbereichen Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Technologie, Pharmakologie und Toxikologie sowie Klinische Pharmazie getroffen werden. Dipl.-Pharm. Die folgenden vier Semester vermitteln vertiefende Kenntnisse insbesondere in den folgenden Fächern: Im siebenten Semester muss ein Wahlpflichtfach belegt werden. Wartezeitquote: 1,5 bei 2 Wartesemestern und Ortspräferenz 1. Durch die geringe Anzahl an Studierenden sind genügend Räumlichkeiten für die Praktika gegeben und die Kommunikation mit den Dozierenden ist problemlos möglich. 13, 04347 Leipzig, Tel. An der Universität Leipzig ist der Studiengang Pharmazie modularisiert, bestehend aus Vorlesungen, Seminaren und Praktika und einer jeweiligen Abschlussprüfung am Ende des Semesters. Alle Module werden innerhalb von einem Semester abgeschlossen. Für die Weitergabe bzw. Pharmazie-Ingenieure (PI) haben in der ehemaligen DDR ein Diplomstudium an der Ingenieurschule für Pharmazie in Leipzig absolviert, entweder als dreijähriges Direktstudium oder als viereinhalbjähriges Fernstudium. Umfrageergebnisse > 300 Nicht zu unterschätzen. FS, 5. Der Studiengang ist bundesweit zulassungsbeschränkt. Der Zeitraum für die Erarbeitung der Diplomarbeit beträgt sechs Monate und umfasst die Anfertigung einer schriftlichen Diplomarbeit sowie einer mündlichen Verteidigung der Arbeit. Die weiteren 6 Monate können in einer öffentlichen Apotheke, einer Krankenhaus- oder Bundeswehrapotheke, der pharmazeutischen Industrie, einem Universitätsinstitut oder in anderen geeigneten wissenschaftlichen Institutionen einschließlich solchen der Bundeswehr, einer Arzneimitteluntersuchungsstelle oder einer vergleichbaren Einrichtung -einschließlich solcher der Bundeswehr- geleistet werden. Liebigstraße 20a, Haus 6 04103 Leipzig Pharmazie-Schule Leipzig , AS Gera. Auswahlverfahren der Hochschulen: kein Vorauswahlverfahren; internes Auswahlverfahren: 1,5 Das Sächsische Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe ist die zentrale Prüfungsbehörde für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie sowie der Ausbildung zum Psychotherapeuten im Freistaat Sachsen. Leipzig | Mit 520.000 Einwohnern befindet sich die Universitätsstadt Leipzig 180 Kilometer südwestlich von Berlin, mit der Bahn gelangt man in wenig mehr als einer Stunde in die Bundeshauptstadt. 113 Hochschulen sind private Hochschulen, und zwar private Universitäten (20), private Fachhochschulen (87), private Kunst- und Musikhochschulen (3) oder Hochschulen eigenen Typs. Der Studiengang Pharmazie ist bundesweit in der Zulassung beschränkt. Institut für Pharmazie Brüderstraße 34 04103 Leipzig Telefon: +49 341 97-11800 Telefax: +49 341 97-11813 E … Forum: Pharmaziestudium Leipzig. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore) Die Bewerbung erfolgt über die Arbeitsgruppenleiter/innen.