der dortigen Einkehr geht`s mit dem Igelbus zurück zum Ausgangspunkt. www.bayerwald-wanderer.de soll als kleine Austauschplattform über die unzählig erscheinenden Wandermöglchkeiten im Bayerischen Wald, insbesondere im Nationalpark Bayerischer Wald, dienen. Nach ca. Ab Gfäll folgen wir dem »Auerhahn« (auf der Karte g… Von Mai bis Ende Oktober läuft die Sommer-Igelbus-Saison und von Weihnachten bis Mai sind die Winterigelbusse im Einsatz. Die 33 schönsten Aussichtstouren im Bayerwald. 8,5km in süd/östliche Richtung bis zum Marktfleckerl. In zehn Fahrminuten erreicht man so den Ausgangspunkt der Tour. Oktober) ab P+R Spiegelau. So lassen sich immer wieder neue Schneeschuhwanderungen planen. Großer Rachel Beschreibung: Der Große Rachel ist mit seinen 1.453 m der zweithöchste Berg im Bayerischen Wald. Rundweg Rachel - Rachelsee | Wandern Bayerischer Wald Rundtour über den Rachel zum Rachelsee. Von dort über den Gipfel des Großen Rachel zur Rachelkapelle und zum malerisch gelegenen Rachelsee. Am bequemsten erreichen Sie den Parkplatz mit dem Igelbus von Spiegelau aus. Lade den GPS-Track herunter und folge der Route auf einer Karte. Wer sich ausschließlich im Nationalparkgebiet aufhält, der wählt das Igelbusticket. https://module.tourinfra.com/bayerischer-wald/details.php?id=17976 Höhenunterschied 200 m. Ausgangspunkt für diese 6,5 km lange Wanderung ist die Rachel- diensthütte (Igelbus ). Neben der für Privat-Kfz tagsüber gesperrten Straße verraten umgestürzte Bäume, dass wir uns im Kerngebiet des Nationalparks befinden. Sehenswert ist neben der Rachelkapelle vor allem der grosse romantisch gelegene Rachelsee. An der Grenze halten wir uns rechts und folgen nun immer dem Grenzsteig ca. AUFGEPASST: Wer in … Um den zweithöchsten Berg des Bayerwaldes zu bezwingen, steigen Wanderer in Spiegelau in den Igelbus in Richtung Gfäll. Mit dem Igelbus zur Schneeschuhtour. Für die Anreise sorgt der sogenannte Igelbus. B. zum Nationalparkzentrum Lusen. Rachel. Info: Mittelschwere Tour mit längerem, steilen Anstieg und teils sehr steinigem Abstieg. »Natur Natur sein lassen« heißt die Devise. Rachelbus, Linie 601 (Spiegelau-Gfäll-Spiegelau-Riedlhütte-Racheldiensthütte) Achtung: Umstieg ist jetzt bei Berg- und Talfahrt an der Haltestelle Graupsäge.Kein Umstieg mehr an der Diensthüttenstraße! Treffpunkt ist in Grafenau Busbahnhof um 8Uhr10 wg. Zurück nach Spiegelau kommen Sie dann wieder stündlich (z.B. Der Startpunkt Bahnhof Klingenbrunn bietet sich in den Zeiten, in denen die Auffahrt mit eigenem Fahrzeug zum Wanderparkplatz in Gfäll gesperrt ist, an. Weiter wandern Sie entlang der Markierung „Specht“ zur idyllisch gelegenen gastfreundlichen Racheldiensthütte (Mai bis Oktober bewirtschaftet). Großer Rachel Wandern: Die Tourbeschreibung Startpunkt ist entweder in Spiegelau (dann, im Sommer mit dem sogenannten “Igelbus” bis G’fäll, da die Straße ab 8.00 Uhr für den PKW-Verkehr gesperrt wird) oder, wer im Winter mit dem eigenen Fahrzeug anreist, bis … Im Winter werden auch geführte Schneeschuhwanderungen auf den Rachel von Spiegelau aus angeboten. Rachel Rachel und Rachelsee “Der Rachel ist inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald gelegen und mit 1453 Meter nach dem Arber (1456 m) der zweithöchste Berg im Bayerischen Wald. Kurz hinter dem Wartehäuschen steigt der Weg steil an und führt stetig bergauf, zunächst durch Bergmischwald, später durch Bergfichtenwald. 2 Stunden Weitere Ausgangspunkte zum Rachel Wandern … Es sind die Igelbusse, die hier unterwegs sind und die wichtigsten Ziele zwischen Rachel und Lusen miteinander verbinden. An der Grenze halten wir uns rechts und folgen nun immer dem Grenzsteig ca. Der Rachel ist mit 1453 m der höchste Gipfel im Nationalpark Bayerischer Wald.Im gesamten Bayerischen Wald schafft er es … Das letzte Wegstück führte zur Rachel-Diensthütte. Ausgangspunkte für eine Besteigung sind die Orte Oberfrauenau, Klingenbrunn Bahnhof, Parkplatz … Einige Informationstafeln erläutern die hier noch Alternativ kann aber auch mit dem Igelbus bis Gfäll gefahren werden. Die Gipfelaussicht reicht vom Osser und Großen Arber im Nordwesten bis zum Dreisesselberg im Südosten. Vom Arber, dem höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes über den Böhmerwald geht der Blick bis nach Österreich und bei Föhn zeigt sich sogar die Alpenkette. Grosser Rachel vom Bahnhof Klingenbrunn aus Wandern Trail in Althütte, Bayern (Deutschland). Wanderwege zum Rachel Gipfel, See und Kapelle – Nationalpark Bayerischer Wald. Der komoot-Nutzer Bayerwald Touren hat eine Wanderung aufgenommen: Rachel – Runde von Gfäll-Waldschmidthaus-Gipfel-Rachelkapelle-Rachelsee. Bequeme, umweltfreundliche Anreise mit der Bahn und Mobilität vor Ort nutzen. Infos zu den Igelbussen Landkreis Freyung-Grafenau Buchtipp: Wanderführer: Panoramawege Bayerischer Wald. Wir stellen unser Auto deshalb in Spiegelau an der Schwarzachstraße auf dem P&R-Parkplatz ab und nehmen den Igelbus bis zum Parkplatz Gfäll. 8,5km in süd/östliche Richtung bis zum Marktfleckerl. Hier endete unsere Wanderung, der Igelbus brachte uns zur Pension nach Riedlhütte zurück. Einen Kilometer nordöstlich befindet sich der Gipfel des kleinen Rachel (1.399 Meter). Er bringt den Schneeschuhwanderer in den Nationalpark, z. Es sind die Igelbusse, die hier unterwegs sind und die wichtigsten Ziele zwischen Rachel und Lusen miteinander verbinden. Fahrgemeinschaften, oder Diensthüttenstraße 8Uhr40. Nach ca. Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt erfolgt mit dem Igelbus (2 €, Stand 2015), der stündlich zur vollen Stunde (15:05, 16:05 Uhr…) verkehrt. Schau sie an & plan deine eigene mit komoot! Anfahrt mit dem Igelbus (15. 1km verlassen wir die Markierung Auerhahn, Achtung ab hier nicht mehr Markiert, und wandern auf einen Pfad nach links Richtung Grenze, bis zum Grenzsein 25. Mai bis 31. Goldsteig wandern Nationalpark Bayerischer Wald Kurz unterhalb des Gipfels passieren wir das gut besuchte Wald-Schmidt-Haus und genießen am rechtsgelegenen Aussichtspunkt den Blick zum Rachelsee.Mit dem Rachel haben wir unseren höchsten Punkt erreicht. Gfäll – Waldschmidthaus – Rachel – Rachelkapelle – Rachelsee – Gfäll Tourenbeschreibung Am P+R Spiegelau steigen wir in den Igelbus ein und fahren bis zur Haltestelle Gfäll (955 m ü. NN). Wandern zu Aussichtsplätzen mit Panorama im Naturpark Bayerischer Wald (Anzeige*). Weiterfahrt mit dem Igelbus zur Racheldiensthütte um 8Uhr48. Der Grosse Rachel (1.453 Meter) ist nach dem Arber die grösste Erhebung im Bayerischen Wald. Dort angekommen folgen wir der Markierung ,Auerhahn' in Richtung Rachel. Mit der Bahn: In Spiegelau befindet sich ein Bahnhof der Waldbahn. Dort steigt man für die eine oder andere Tour um in einen Anschlussbus, der noch weitere Gebiete erschließt. 17.05 h, 18.05 h) mit dem umweltfreundlichen Igelbus (Mitte Mai bis Ende Oktober). Rundweg Specht Gehzeit etwa 2 ½ Std. Ausgangspunkt unserer Tour auf den Rachel ist der Parkplatz Gfäll, oberhalb von Spiegelau. Von dort aus wandern wir zunächst ein kleines Stück nach links entlang der Teerstraße, bis ein Wanderweg nach rechts abzweigt und auf einer Holzbrücke die Schwarzach quert, dann geht es links auf den Hauptwanderweg ‚Baumgruppe‘. am Sonntag, den 9.10. möchten wir mit Euch vom Rachel zum Lusen wandern. Es handelt sich hierbei um eine private Website, die aus unserer Leidenschaft für das Wandern und Bergwandern im Bayerischen Wald entstanden ist. schieden wieder zum Gfäll (Igelbus ) zurück. Ausgangspunkt Rachel Wanderung Parkplatz Gfäll bei Spiegelau, erreichbar ab Spiegelau mit dem Igelbus, Dauer der Wanderung ab Gfäll Parkplatz zum Gipfel: 1, 5 Stunden Stunden, Rückweg über den Wanderweg zur Rachelkapelle und dem Rachelsee ca. Von Mai bis Ende Oktober läuft die Sommer-Igelbus-Saison und von Weihnachten bis Mai sind die Winterigelbusse im Einsatz. Folgen sie dem 'Auerhahn' in Richtung Großer Rachel. Wir beginnen unsere Tour am Parkplatz Naturkneippanlage. Dort beginnt unsere Wanderung: Wir wandern zum Rachelsee, an der Rachelkapelle vorbei bis Abzweigung Grenzenlos Wandern - EU-Projekt; ... Igelbus Das umweltfreundliche Verkehrssystem der Igelbusse verbindet seit über 10 Jahren in der Nationalparkregion zwischen Rachel und Lusen die wichtigsten Ziele im Nationalpark miteinander. Die Ausschilderung der Tour ist perfekt. Weiter geht es auf der Nordseite des Großen Rachel. In den Sommermonaten ist die Anfahrt von Spiegelau zum Parkplatz Gfäll für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Vom ausgeschilderten Wanderparkplatz in Spiegelau geht es mit dem Igelbus "Rachel-Bus" (7595) alle 30 Minuten nach Gfäll, dem eigentlichen Ausgangspunkt der Wanderung. Der Große Rachel ist der Hausberg der Gemeinden Frauenau und Spiegelau. Tourbeschreibung: Ausgangspunkt dieses Rundweges ist die Igelbus-Haltestelle Gfäll. Der Weg führt zunächst mäßig bergauf in Richtung Rachelsee. Die wichtigsten Fahrpläne im Überblick. Weiter geht es auf der Nordseite des Großen Rachel. 1km verlassen wir die Markierung Auerhahn, Achtung ab hier nicht mehr Markiert, und wandern auf einen Pfad nach links Richtung Grenze, bis zum Grenzsein 25.