21.08.2020 Besucherlenkung ist ein zentraler Punkt in Naturschutzgebieten – so auch im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Erleben Sie zudem einen dreidimensionalen Mond, der sein silbriges Licht wie einen silbrigen Schleier über die Hügel der Rhön wirft. Bei klarer Sicht werden die erkennbaren Hauptsternbilder erläutert. Im internationalen Sternenpark Rhön ist dies direkt erlebbar. Für unsere Besucher. Zudem erlernen Sie das selbständige Auffinden der Sternbilder und hören Geschichten aus Wissenschaft und Mythologie, die sich um die jeweiligen Bilder, den Kosmos und die Sterne ranken. Der bewaldete Weg zum Gipfel führt über verschlungene Pfade und lädt besonders die Kinder immer wieder zu leichten Klettereinlagen ein. Sterne beobachten im Sternenpark Rhön. Die Wander- und Lehrpfade der Rhön sind hier detailliert beschrieben und Sie finden Informationen zu den Wanderbussen, die sie zu vielen Zielen in der Rhön bringen. Wir gehen rund um Gersfeld in der Rhön. Ausgestattet mit Wellenliege und Polarsternfinder sind die ausgewiesenen Plätze eine besondere Attraktion. Warum ist der Große Wagen eigentlich eine Bärin und wo ist der Mond bei Neumond? www.sternenpark-rhoen.de. Juni 2019 ... Trotzdem kein Planet zu sehen war, war diese Wanderung ein beeindruckendes Erlebnis für die 15 Teilnehmer. 0661 6006 1659 www.sternenpark-rhoen.de Schnellcheck – Infobox zu den Sternenführungen Wo: An verschiedenen Stellen der Rhön möglich, Strecke: je nach Ort, max. Mittelschwer. Um die Nacht so richtig zum Genuss werden zu lassen, bietet der Sternenpark Rhön Unternehmungen wie zum Beispiel ein Nachtpicknick an. Sternenpark Rhön ein Gewinn. Natürlich dunkle Gebiete sind für Mensch und Natur von großer Bedeutung. Der Gebaberg ragt mit seinem langgestreckten, kahlen Rücken aus der thüringischen Rhön hervor. Nachtwanderungen durch die Rhön Der Beste Zeitpunkt, um eine Sternen-Nachtwanderung zu beginnen, ist ca. Die Sternenpark-„Kernzonen“ sind die Hohe Geba, die Lange Rhön und die Schwarzen Berge. Die offenen Fernen der Rhön ermöglichen das atemberaubende Erlebnis, bei Nacht fernab des Lichtermeeres der Großstädte den natürlichen Sternenhimmel zu beobachten. 50 bis 60 Kilometer und gut 1000 Höhenmeter zurücklegen. Bis hin zum winterlichen Sternenhimmel, der sich hier im Sternenpark Rhön gerade in klaren Winternächten hervorragend fotografieren lässt. In Ehrenberg und Umgebung finden Sie viele sehr gut gekennzeichnete Wanderwege. Hier werden Mythologie und Konstellationen am Sternenhimmel erläutert. Tourismus@vghoherhoen.de. Erfahren Sie mehr über natürliche Nachtlandschaften. Weitere Infos: www.sternenpark-rhoen.de Was ist ein Stern, was ein Planet und warum zeigt der Polarstern immer nach Norden? Sie sind hier: Stadt Gersfeld (Rhön) » Tourismus » Wandern + Aktiv » Sternenpark Rhön. ... Trotzdem kein Planet zu sehen war, war diese Wanderung ein beeindruckendes Erlebnis für die 15 Teilnehmer. 1,5 Stunden nach Sonnenuntergang. Viele Tiere und Pflanzen der Rhön sind nachtaktiv und benötigen daher natürliche Nachtlandschaften. Es ist eine Region im Biosphärenreservat Rhönin dem die natürliche Nacht geschützt wird. Auf der Hohen Geba in Thüringen, in der Langen Rhön im Dreiländereck oder in den Schwarzen Bergen in Bayern ist der Himmel am sternenreichsten. Brückenstraße 1 36129 Gersfeld (Rhön) +49 (0)6654 - 17-80. Zugvögel fliegen überwiegend in der Nacht und viele tag- und nachtaktive Arten leiden nachweislich unter künstlichem Licht. Außerdem gibt es besondere Himmelschauplätze und astronomische Führungen – bei Tag und bei Nacht. Neugierig auf einen Blick ins Universum? Natürliche Nachtlandschaften und einen sternenreichen Nachthimmel an diversen Plätzen in der Rhön erleben! Der Sternenhimmel über uns ist eine der ästhetischsten Naturerfahrungen. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, das bereits seit 1991 diese Anerkennung besitzt, steht für landschaftliche Vielfalt und großen Artenreichtum und den Schutz der natürlichen und kulturellen Vielfältigkeit. Lernen Sie die Schönheit der Rhön auch bei Nacht kennen mit einem ungestörten Blick auf die Sterne. Sternguckerwanderung im Sternenpark Rhön Während dieser Wanderung erlernen Sie das selbständige Auffinden der Sternbilder und hören Geschichten aus Wissenschaft und Mythologie, die sich um die jeweiligen Bilder, den Kosmos und die Sterne ranken. Was ist ein Stern, was ein Planet und warum zeigt der Polarstern immer nach Norden? Noch besser sind die Sterne zu erkennen, wenn auch der Mond untergegangen ist. Demnach ist es vor allem in diesem Landschaftsschutzgebieten nachts dunkler als anderswo, weil es weniger störende Lichtquellen gibt. Besuchen Sie unsere Sternenpark Homepage unter. Erleben Sie das Kulturgut Sternenhimmel, die mit silbrigem Mondlicht beschienenen Landschaften, die Schattenspiele des Mondes und den gesunden Schlaf, den nur wirklich dunkle Nächte bieten können. Der Sternenpark Rhön ist einer von zwei Sternenparks in Deutschland, die den Namen Sternenpark tragen dürfen. 6,74 km. Das bayerische Bad Brückenau, das hessische Gersfeld und das thüringische Meiningen fassen den Sternenpark Rhön ein. Weitere Informationen finden Sie unter Sternenpark Rhön . Ein solcher individueller Sternenabend kostet 75 Euro (unabhängig von der Personenzahl) und gegebenenfalls Fahrtzeitkosten bis maximal 25 Euro. Im internationalen Sternenpark Rhön ist dies direkt erlebbar. Zu dieser Zeit ist der Himmel am dunkelsten. Die dünne Besiedelung der Rhön und die daraus folgende geringe Lichtverschmutzung  ermöglichen es, die Schönheit des Sternenhimmels  zu genießen. Diese Auszeichnung wird durch die International Dark-Sky Association in den USA verliehen. Die Rhön selbst ist ein Mittelgebirge zwischen Bayern, Hessen und Thüringen. Februar 2018 12:30 Uhr Aktualisiert am: 03. In der späten Abenddämmerung wandern wir von Danzwiesen hinauf zur Rekonstruktion des Keltenwalls am Fuße der Milseburg. : 0661 6006-1659 | info@sternenpark-rhoen.de | www.sternenpark-rhoen… 7 km ( 2,5 Stunden), festes Schuhwerk erforderlich, Gruppenführungen auf Anfrage … Kommen Sie her und verlieren Sie sich in den Weiten der Rhöner Sternennächte…. Finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen während dieser Führung. trauern um Reiner Zerzawy. 02:08. Sternenpark-Ferienhaus im Feriendorf Wasserkuppe / Rhön (950m): Preise, Ausstattung, Saisonzeiten, enthaltene Leistungen und Buchung Demnach ist es vor allem in diesem Landschaftsschutzgebieten nachts dunkler als anderswo, weil es weniger störende Lichtquellen gibt. Um die Nacht so richtig zum Genuss werden zu lassen, bietet der Sternenpark Rhön Unternehmungen wie zum Beispiel ein Nachtpicknick an. Zudem … Der Sternenpark Biosphärenreservat Rhön von der Dark Sky Association ausgezeichnet. Jeder Schritt auf einem unserer Wanderwege wird mit atemberaubenden Ausblicken und Eindrücken belohnt. Das Wanderwegenetz in der Rhön verteilt sich auf verschiedene Träger und kann vereinfacht in Premiumwege, Rhönklubwege, Rhönrundwege und sonstige regionale Wanderwege unterteilt werden. Erleben Sie unseren „Sternenpark Rhön im Biosphärenreservat“. Und da zu jedem Termin ein Raum hinzu gebucht ist, wird bei Regenwetter alternativ zur Wanderung ein astronomisch-naturwissenschaftlicher Vortrag mit Projektionen angeboten. So lässt sich die Stille und Faszination der Nacht auf ganz besondere Weise erfahren. Um Sterne zu beobachten braucht man keine Ausrüstung. Erkunden Sie auf den Himmelsschauplätzen den Rhöner Sternenhimmel auf eigene Faust. Sternenpark Rhön – dem Himmel so nah. Mal ist er da, mal ist er weg - sicherlich hat kaum ein Gestirn die Menschheit seit jeher so fasziniert wie der Mond. Ein Nebeneffekt: In der Dunkelheit wird das Gehör geschult. Der Sternenpark Rhön ist kein “Park”. Ob mit einer Decke auf der Wiese, im 2-Sterne-Hotel,……. auch feiern wie hier zur Himmelfahrt 2012 Sternenpark Rhön Landwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft und Jagd ... Auf Ihrer Wanderung sehen sie die einzigartigen Basaltblockfelder als Zeugen des Vulkanismus, natürliche Waldgesellschaften, Totholz – Lebensraum für viele Arten - und für die Rhön wichtige Baumarten. In ihrer schönsten Pracht können Sie die Sterne erkennen, wenn der Mond untergegangen ist. Wer bereits schon vorher den Sternenpark erkunden möchte, kann zum Beispiel eine Wanderung mit einem Ausflug zu einem der fünf Himmelsschauplätze verbinden oder an einer Sternenführung teilnehmen. Sternenpark Rhön ... Vorsicht beim Wandern durch die Schutzgebiete: Online-Plattformen umgehen oft das Wegegebot. Dabei werden besonders sensible Regionen ausgespart oder „umgangen“, um den Wildtieren Rückzugsräume zu sichern. Fliegerdenkmal Wasserkuppe – Pferdskopf Runde von Obernhausen. Der Sternenpark Rhön ist einer von zwei Sternenparks in Deutschland, die den Namen Sternenpark tragen dürfen. Durch den Schlosspark der Markierung schwarzes "W" auf weißem Grund folgen bis zum Wachtküppel (706m) mit Holzkreuz auf dem Gipfel (herrliche Aussicht auf die gesamte Rhön - im Volksmund auch „Lausbub der Rhön“ genannt). Link zur Online-Bestellung Spazierganglänge. 2014 wurde das UNESCO-Biosphärenreservsat Rhön zum Internationalen Sternenpark durch die Dark Sky Association ausgezeichnet. In etwa 24 Stunden werden wir ca. Warum ist der Große Wagen eigentlich eine Bärin und wo ist der Mond bei Neumond? Diese Auszeichnung wird durch die International Dark-Sky Association in den USA verliehen. Auf diese Weise wollen wir das älteste Kulturgut der Menschheit - unseren Sternenhimmel als größtes und ältestes Bilder- und Sagenbuch - näher kennen lernen. Im internationalen Sternenpark Rhön ist dies direkt erlebbar. DER HOCHRHÖNER® ist … Wegen des wolkenverhangenen Himmels machte Sabine Frank den Mond zum Hauptthema der Nachtexkursion. Wanderfreunde erleben faszinierende Ausblicke in den weiten Nachthimmel bei Sternengucker- und Mondscheinwanderungen … Fulda (oz/jb) – Die Rhön ist seit August 2014 ein „Sternenpark“. Wanderungen in der Rhön ★ Die Outdoor- und Ferienregion Rhön ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die meist abwechslungsreiche Wanderungen und Trekking im Sinn haben. Bild Gerda Wynants / Aufnahmeort: Hohe Geba. Sternenpark Rhön Landwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft und Jagd ... Wandern, Radfahren oder Skilaufen, sich über Arten- und Naturschutz informieren und dabei regionale Produkte genießen: Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist voller Schätze, die es zu entdecken gilt. Nicht nur bei Tag ist die Rhön eine Wanderung wert. Kosten: 9,95€ / Verlag: Parzellers-Buchverlag. Im Sternenpark Rhön werden einige tausend Sterne wie die Milchstraße, das Zodiakallicht und weitere Himmelsobjekte sichtbar. Ein magisches Erlebnis mitten in der Natur. Gutes Schuhwerk, wetterfeste und warme Kleidung, warmer Tee und Kekse sowie die Sternenkarte, die man vor Ort bekommt, genügen, um nachts unterwegs zu sein und den Nachthimmel zu erkunden. Die Rhön ist  eine von wenigen Regionen, in der man intakte Nachtlandschaften bewundern kann. Warum ist der Große Wagen eigentlich eine Bärin und wo ist der Mond bei Neumond? Management “Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön” c/o Landkreis Fulda (Geschäftsstelle) Gallasiniring 30 | 36043 Fulda | Tel. Tausende Sterne funkeln am Firmament, die Milchstraße zieht sich als weißes Band über den Himmel und mit etwas Glück blitzt eine Sternschnuppe auf – mysteriös und magisch zugleich. Durch die gute Luft in der Rhön wird ein Aufenthalt in der Natur ganz nebenbei zu einem Erlebnis. Reiner war ein Mitglied der ersten Stunde und führte den Verein über lange Zeit mit an. Nicht nur bei Tag besticht die Rhön durch ihre offenen Fernen, auch bei Nacht bietet sich ein traumhafter Anblick. Nächtliche Wanderhighlights im Sternenpark Rhön. Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön c/o Landkreis Fulda, Gallasiniring 30, 36043 Fulda info@sternenpark-rhoen.de Tel. 24-Stunden-Wandern in der Hessischen Rhön - 09.06.-11.06.2017 Eine Herausforderung, die viele Wanderer bestehen können. Spätestens seit Albert Einstein wissen wir, dass das, was uns der Sternenhimmel zeigt, nicht unbedingt dem entspricht, wie es dort gerade aussieht. Verliehen wurde dieser Titel von der Dark-Sky Association. Dieser umfasst, nach Fertigstellung, eine Ausstellung und verschiedene Mitmachstationen mit interaktiven Angeboten die spielerisch Wissen zum Thema Astronomie vermitteln sollen. Auf dem Weg, einem Teil des Premiumwanderwegs DER HOCHRHÖNER®, erfahren Sie allerhand über die Kelten im Allgemeinen, ihre Lebensweise an der Milseburg und über die Besiedlungsgeschichte der Rhön. Auf der Hohen Geba können Sie noch viel mehr als wandern! 036946 / 21616. Auszeichnung zum Internationalen Sternenpark. Sternenlicht braucht Zeit, um die Erde zu erreichen. Diese Wanderung führt Sie von Wüstensachsen über den Ehrenberg zur St. Martinskapelle – einem wahren Rhöner Schmuckstück – kehren Sie hier ein, finden Sie Ruhe, lassen Sie die Stille in der Kapelle auf sich wirken! Nur wenige andere Regionen Deutschlands können sich über eine nahezu natürliche Nachtlandschaft freuen. Die Kosten für öffentliche Führungen betragen 9 … Die Mitglieder des Sternenpark Rhön e.V. Wandern und Nordic Walking mit Übernachtung! Wegen des wolkenverhangenen Himmels machte Sabine Frank den Mond zum Hauptthema der Nachtexkursion. Wo ist der Mond an Neumond und was hat es mit seiner Rückseite auf sich? So lässt sich die Stille und Faszination der Nacht auf ganz besondere Weise erfahren. Entdecke den Sternenpark. Der Sternenpark ist für viele Arten einer der letzten Rückzugsorte. Mit dem 926m hohen Heidelstein, welcher wechselnde Ausblicke auf das Plateau des Naturschutzgebietes 'Lange Rhön' und die Berge der Hohen Rhön ermöglicht, besitzt diese Extratour einen echten Höhepunkt. Los geht es etwa eineinhalb Stunden nach Sonnenuntergang. Der Sternenpark Rhön ist kein “Park”. Sternenpark - Hotel Rhön - Das Hotel mit Berggasthof Sennhütte liegt mitten im Naturpark Rhoen, Fladungen. Die Ehrenberger Berge bieten eine herrliche Aussicht in das Land der offenen Fernen. Sternenpark Rhön ein Gewinn. Es soll “an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur erinnern.” Ganz neu in der Rhön sind die sechs Himmelsschauplätze.Sie vermitteln Groß und Klein sehr anschaulich Wissenswertes rund um den Sternenhimmel. In der Erlebniswelt Rhönwald entsteht seit dem Jahr 2017 der “Kinder Sternenpark Rhön”. Am nahegelegenen idyllischen Fischweiher können Sie … Auf Es ist eine Region im Biosphärenreservat Rhön in dem die natürliche Nacht geschützt wird. Der Sternenhimmel über uns ist eine der ästhetischsten Naturerfahrungen. Von Georg Will 05. Finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen während dieser Führung. Dann erscheint der Himmel tief dunkel. Ein Eldorado für Fotografen und Sternegucker gleichermaßen. Entdeckt den Sternenpark Rhön mit spannenden nächtlichen Exkursionen. Der Verein Sternepark Rhön bietet öffentliche Führungen und Veranstaltungen an. Die Termine für 2016 findet man übrigens auf der Website www.sternenpark-rhoen.de, auch über Facebook kann man sich Tourismusabteilung VGem Hohe Rhön Tel. Was ist ein Stern, was ein Planet und warum zeigt der Polarstern immer nach Norden? Du findest sie in Nüsttal-Hofaschenbach, in Hofbieber, Danzwiesen, in Kalbach-Eichenried, im Kurpark von Bad Salzschlirf und in Hohenroda-Soislieden. Wandern im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Sternenpark Rhön . Mit seinen vielen Vorträgen trug er die Ideen und Gedanken zum Schutz der Nacht an die Menschen heran. Mehrere hundert bis über tausend Jahre alt ist das Licht der Orion-Sterne, die ihre abendliche Herbstreise im Osten beginnen. 27.12.2020 um 20:00 Uhr: astronomische Vollmondführung in Tann (Rhön), Treffpunkt: Apfelweinstube in 36142 Tann (Rhön), OT Dietgeshof. Das neuste Erlebnis im “Sternenpark-Rhön” sind geführte Sternenwanderungen. Tipp: Schneeschuhwandern Beim Skiverleih Wasserkuppe im Hotel Deutscher Flieger direkt auf der Wasserkuppe können Sie … Öffentliche Sternenführungen im Sternenpark Rhön mit den offiziellen zertifizierten Sternenführern: Abgesagt! Die Rhön bietet in vielen Teilen noch natürliche Nachtlandschaften mit einem sternenreichen Himmel und trägt – weil wir gut darauf aufpassen - seit 2014 den internationalen Titel „Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön“. Der Sternenhimmel über uns ist eine der ästhetischsten Naturerfahrungen. Diese Sternenführung im Mondlicht im internationalen Sternenpark Rhön entlockt dem Mond allerhand Geheimnisse. Doch erleben Sie das selbst - in der Rhön, dem Land der offenen Fernen. Finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen während dieser Führung. Markante Blockhalden und Basaltkegel, karge Moore und schier endlose Wiesen mit seltenen Pflanzen - das zeichnet die Rhön aus. Zum Träumen schön ist der nahezu natürliche Nachthimmel der Rhön in klaren mondlosen Nächten wo einige tausend Sterne, die Milchstraße, das Zodiakallicht und weitere Himmelsobjekte sichtbar werden. Im Sternenpark Rhön werden unterschiedliche Wanderungen und Vorträge angeboten, die zu festen Terminen stattfinden oder beim Verein Sternenpark Rhön e. V. individuell gebucht werden können. Doch nicht nur wir Menschen genießen die unverfälscht tiefe Nacht: Besonders Tiere und Pflanzen leiden unter der weitverbreiteten Lichtverschmutzung. 25 Jahre ist es unterwegs von Wega, dem hellsten Stern am westlichen Novemberhimmel. Wandern liegt wieder voll im Trend! Auf 750 bis 950 m Höhe liegen die basaltischen Hochflächen, über die sich … Bald verl… Die UNESCO hat 2015 zum Internationalen Jahr des Lichts erklärt. Außerdem gibt es besondere Himmelschauplätze und astronomische Führungen – bei Tag und bei Nacht. Fernab vom Lichtsmog der Großstädte haben lichttechnische Messungen ergeben, dass hier noch natürliche Nachtlandschaften vorhanden sind. Bei rauem oder bei sonnigem Wetter – der Berg fasziniert mit dichten Nebelbänken, einem herrlichen Rundblick und urwüchsiger Natur. Dadurch sind hier sogar Sterne sichtbar, die man in vielen anderen Regionen schon lange nicht mehr am Nachthimmel findet. Streckenlänge: ca. www.vgem-hoherhoen.de Buch zum “Sternenpark Rhön” Mit zahlreichen Fotos und Infos über die Nächte im Sternenpark Rhön. Oberhalb des Ortsteils Wüstensachsen gelegen gilt er mit seinen mächtigen Basaltblöcken als das größte Blockmeer der Rhön. Tourist-Information. Wanderungen in die Umgebung Halbtagswanderungen (10 km bis 15 km) Wachtküppel - Ebersburg.