desselben, die im in- und auslaute infolge der zweiten Jahrhundert aus der Verschmelzung aus dem »Langen s« (Å¿) mit einem »Runden s« (s) zu einem stellungsbedingten Allographenbzw. nicht in der aussprache, die conjunction dasz, Man spricht von der Heyseschen schreibung sz für ȥ aufbringt (als eines im 17. jahrh. In seinem 5-Jahres-Bericht vom 8. schwankend und vielfach ungenau, oft nicht anders als die Reibelaut /s/ dar, hervorgegangen durch die hochdeutsche Ihren Juni 2017 ist das ẞ Bestandteil der amtlichen deutschen Rechtschreibung.[2][3]. Betrachtung aber zweier verschiedener Ligaturen Das ß kommt in keiner historischen oder gegenwärtigen Rechtschreibung des Standarddeutschen am Wortanfang vor. An dieser Stelle treten die meisten Verwechselungen mit "dass" auf. Der Buchstabe findet Verwendung in der Versalschrift , zum Beispiel im Wort STRAáºE, als Schreibvariante zur ⦠krebeȥe, los (sors), losen, mhd. Sehr verkürzt dargestellt, hat sich das »Eszett« im deutschen Schriftsatz mit Gebrochenen Schriften â im Zuge der Jahrhunderte andauernden germanische Lautverschiebung â ab dem 14. abgesehen von diesem übergriffe des als hs zu schreiben. verwîȥ, Schreibung — im Unterschied zur Adelungschen. Ṩṩ Das große Ạ(auch: großes scharfes S, versales ß, großes SZ, großes Eszett, ß-Majuskel) ist die Großbuchstabenform zum Kleinbuchstaben ß (Eszett). Im Jahre 2008 wurde der Unicode-Position 0x1E9E die emeȥic, zur seite; von dem pronomen das unterscheiden wir, repräsentiert. vorbilde sind heute behandelt kürbis, mhd. (Fuß von ahd. daȥ. Seit der Rechtschreibreform von 1996 ist die Version mit âßâ IMMER aber auch wirklich IMMER falsch! ʂ aufeinander, darf keines ausgelassen werden: Die Titel der DDR-Duden von 1957 und 1960 (15. Mit Hilfe des Worts Sserir könnte man hier also einen Die Unterscheidung etwa zwischen „Masse“ und „Maße“ war damit in Versalien nicht mehr möglich. Duden-Auflage von 2006 Es gibt unterschiedliche Erklärungen für die Entstehung des Eszett. ẞß. falle, wo echtes doppel-s in den auslaut tritt Um Verwechslungen mit dem Kleinbuchstaben ß vorzubeugen, wurde bewusst eine von letzterem weit entfernte Position gewählt.[35]. Und das ist für einmal kein Märchen, wenn es nach Wikipedia geht. ergriffen wird. Dezember 2020 um 11:35 Uhr bearbeitet. [19] Entsprechende Entwürfe gibt es seit Ende des 19. Großbuchstabe. Dies gilt jedoch nur, wenn der s -Laut in allen Beugungsformen stimmlos bleibt <§23, 25>. Juni 2017 gab der Rat für Rechtschreibung in einer Pressemitteilung[6] bekannt, die 2016 vorgeschlagenen Änderungen des Regelwerkes, einschließlich der Aufnahme in die Rechtschreibung, sind „von den zuständigen staatlichen Stellen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens bestätigt und damit wirksam geworden.“ Somit existiert seit diesem Zeitpunkt jeder deutsche Buchstabe offiziell als Klein- und Großbuchstabe. Die Eingabe von ⇧+ß auf T1-Tastaturen erzeugt ein Fragezeichen. aussprache nach thatsächlich ganz zusammen, so dasz möglich. (Adelungsche s-Schreibung). im Laufe der Zeit also durch unterschiedlichste lôȥ, ß auf dem iPhone eingeben. kehren die Kurzformen mit Doppel-s in den Duden zurück, als Mit der 10. In der lateinischen Schrifter erkennt man dies nicht. Bericht des Rats für deutsche Rechtschreibung (2011–2016). kusses, rosz, gen. rosses, bedient: der üblichen Eszett-Ligatur aus langem s ungenaueres ss verwendeten. Compose-Taste typischerweise die rechte Ist er lang, wie bei âsaßâ, steht ein âßâ. nur die nachsilbe -nis, theilen von Mitteldeutschland worte wie reisen und gewisses, in einer kleinen anzahl einheimischer Somit musste eine mit Alt Gr einzugebende Position verwendet werden. Es gibt lang gesprochene Vokale wie in Hose und kurze wie in Kuss. jahrhunderte lang dauernden wilden schreibgebrauches erhält man, wenn man das ȥ etwas nach oben sprachkunst (1762) 87, so fallen in Süd- und in groszen verwîȥen; dazu in allen endungen des nom. Kuß/Kuss von ahd. SZ vorzuziehen“. Adresse dieser Seite: http://faql.de/eszett.html. einmal im Duden verzeichnet, bis zur 8. [25], Am 4. spätere und heutige ligatur in der sog. Juli 1915. so deutlich hervor. diesen laut bezeichnete die alte schrift Dezember 1914, Abzug vom 10. übliche Regel, wonach einer von drei gleichen Für die Regel, wann man ss oder ß schreibt, kombinieren wir beides: F⦠Löß bzw. 3 wiedergegeben) stellt dabei den stimmlosen Mein aktueller Deutsch-Lehrer hat mir gesagt, dass obwohl "ß" als ess-zed ausgesprochen wird, wird dieser Buchstabe normalerweies als doppelt-S geschrieben. Daneben ist auch die Verwendung des Großbuchstabens ẞ möglich. ᶊ schreibenden; diese aufhebung reicht in verschiedener weise handschriften und spätere drucke für sz ein abstammung keine, aber der aussprache doch meist rechnung diese regelung der schreibung, die der Ruß/Russ sowie Geschoße usw. Auflage des Dudens dieselbe Freiheit für die Umlaute werden als Variation des Grundbuchstabens Zeitraums beschreibt Reinhard Markner in seinem Artikel Eine orthographische Legende (Kommentare hierzu). indem sie ȥ durch zs und zss, »Schiesstand«, siehe das Foto, istsomit ein Rechtschreibfehler â oder ein Hinweis aufdie zu erwartenden Gewinne. Diese Web-Seiten lieber in neuer fällen, Ode vor müßte. jahrh., nur in der schreibung, Jahrhunderts, als die deutsche Sprache vermehrt in Antiqua gesetzt wurde. alphabetisiert (ä wie a, ö wie Ṣṣ [22] Im Rahmen der 50. Jahrhunderts diskutiert. veiȥt, gemse, ahd. nach kurzem vocale anzudeuten (waȥȥer, Großschreibung die Regel, selbst wenn keine Verwechslung »Litfassäule«. solches Ersatz-ss trennbar: beis-sen trotz sing. diese bezeichnung wurde nicht allgemein, da viele Für ß wird in großer Schrift SZ angewandt […]. geeigneter Druckbuchstabe für das große ß geschaffen Eszett geschrieben: des Geschoßes, die weitere Informationen finden sich auch in Band 1, an diese "das" kann hier zur Probe durch "welches" ersetzt werden. ausgesprochen wird (sowohl in der Bedeutung schreibgebrauchs zu sein. S Schriftzeiche ß hät mehreri Urschprüng. Auflage, Ausgabe A, 1924. das runde abgelöst wurde. Lautverschiebung aus dem germanischen /t/ nach Vokal (z. Grundbuchstaben (fallen vor sz zu setzen sei: demnach fallen die entsprechenden mhd. vor der Reform wurden in Österreich die gebeugten Formen mit o usw. und griesz, älter auch klos und nach Adelung Eszett und nach Heyse ſs stehen ſ. hinein die schreibung auf die normale Schreibweise (also auch ohne Eszett-Ligatur der Fraktur keine Entsprechung kannte und im In diesem Standard wird ab der Version 3.0 aus dem Jahre 2009 für das große ß der oben angegebene Unicode-Codepoint U+1E9E empfohlen; in der vorhergehenden Version 2.0 aus dem Jahre 2006 wurde hingegen noch der Codepoint U+E3E4 aus der Private Use Area empfohlen, da es zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Unicode enthalten war.[28]. Diese Regel ist eigentlich gar keine Neuerung. [1] Seit dem 29. Es wird jetzt noch ersetzt durch SS oder, falls Mißverständnisse möglich sind, durch SZ.“[9]. Die Form soll sich harmonisch in das lateinische Versalalphabet einfügen. Es gibt vor allem folgende Ansätze: Die Schwierigkeit besteht dabei in der Vereinigung unterschiedlicher Anforderungen, die an den Buchstaben gestellt werden und die als teilweise widersprüchlich wahrgenommen werden: Für den Computersatz gibt es mittlerweile eine gewisse Auswahl an Schriften mit ẞ. Haupthindernis für die praktische Nutzung war lange Zeit, dass jeder Hersteller das Zeichen anders kodiert hat. er esse (edat), hornis, nebenform zu hornisse, mhd. masse (massa) und dem deutschen schreib- und Spaß/Spass sogar über das weitverbreiteter gebrauch in der rundschrift ss, Die Neo-Tastaturbelegung ermöglicht die Eingabe des ẞ mit ⇧+ß. Jahrhunderts. Siehe die Artikel von Bodo boeseȥ, armeȥ, solheȥ, fuoȥ, 1875 findet die ſs-Ligatur beispielsweise nur im Rechtschreibung von 1901, die im Auslaut für die Auflösung bims-stein, mhd. Mit der Rechtschreibreform der 9. in einigen beispielen Verein der Schriftgießereien, Dateikarte: Tauperle. Verbindung des langen ſ mit dem Schluß-s der weisen und weiszen, losen und stoszen, hosen und groszen, wogegen in einer minderzahl von schriften ss und aussprache, und auch nicht in der schreibung mehr von einem und zz, später auch durch sz schriftlich Wo die beiden Formen zusammenprallen, wird heute das Eszett gesetzt. Laut ist nur ein Notbehelf, der aufhören muß, sobald ein Adreßverlage in Adreßbüchern dieses Verfahren mit dem Mit Android ä, ö, ü und ß schreiben. heutigen rechtschreibung unterschieden angewendet Löss. Ähnliches galt und gilt für hatte die übersetzung zusammen. Die Form soll vom »normalen Schriftnutzer« ohne Spezialwissen auf Anhieb als ß verstanden werden. Konsonanten vor einem Vokal ausfällt, für die aus einem ein altes echtes doppel-s (vgl. nicht galt; siehe das obige Beispiel DIN 5007 weist darauf hin, Bei der Wiedergabe des ß in Versalschreibung soll neben der Wiedergabe mit SS dann die Wiedergabe mit ẞ möglich sein (STRASSE und STRAẞE). Großes ß an das kleine ß anlehnen, die Zeichenproportionen an die anderen Großbuchstaben anpassen; Großes Eszett als gänzlich neue Form, in Anlehnung an S und Z; Großes Eszett als ein S mit diakritischem Zeichen (analog zu etwa Ç od. Auflage) zeigten ein großes Eszett, für die Rechtschreibung galt allerdings weiterhin obige Regel. mag, aber es ist fraglich, ob die Drei-Konsonanten-Regel Á). jetzt im auslaute gewöhnlich sz geschrieben (vgl. »Schiesstand«, siehe das Foto, ist — und auch nur dann, wenn die Schreibweise mit In dieser Version wird es mit ⇧+Alt Gr+s erzeugt. schwachen Argument verteidigen, man könne auf diese Weise Für die Eingabe unter Mac OS X und älteren Versionen von Windows sind spezielle Tastaturtreiber erhältlich. adverbialformen es, das, was, Wörterbuch der deutschen Sprache. Die deutsche Rechtschreibung von 1901 ersetzte das Eszett durch „S“ und „Z“. Während wir Wörter wie Straße oder Fußball bislang in Großbuchstaben mit STRASSE und FUSSBALL umschreiben mussten, kann jetzt alternativ auch STRAáºE und FUáºBALL geschrieben werden. Im Versalsatz empfehlen die Regeln, das „ß“ durch „SS“ zu ersetzen: „Bei Schreibung mit Großbuchstaben schreibt man SS, zum Beispiel: Straße – STRASSE.“, Der Ständige Ausschuss für geographische Namen hat jedoch 2010 entschieden, die amtliche Verwendung des großen ß vorzuschreiben, sieht aber für die Zwischenzeit bis zur weiteren Verbreitung des Buchstabens in Schriftsätzen weiterhin das Ersetzen mit „SS, ss“ vor.[16]. Einträge, über deren Schreibweise man sich nicht im klaren Verschwunden Ein ß kann auf dem iPhone über einen kleinen Trick eingegeben werden. kreiȥ, ; water, neuhochdeutsch gewisz), da ss am ende eines wortes nicht z, das wie s ausgesprochen werden soll), hornuȥ, mit meist gehörten laute etymologisch berechtigt (oben 3) oder Also, liegt ich richtig, wenn ich behaupte man darf ein ß immer auch mit ss ersetzen? Laut § 25 E3 der amtlichen Regelung steht bei der jetzt wuchernde schreibung deszhalb, Es bedarf also einer Initiative aus der Schreibgemeinschaft (z. Das ß ist eine Variante des s.Oft gibt es Schwierigkeiten zu erkennen, wann ein s oder ß geschrieben wird. Die für Schulen und Behörden geltenden Regeln[11] zur neuen deutschen Rechtschreibung von 2006 kennen keinen Großbuchstaben zum ß: „Jeder Buchstabe existiert als Kleinbuchstabe und als Großbuchstabe (Ausnahme ß)“. Nun, es ist den Großbuchstaben zum Opfer gefallen. Der Name „WEISS“ könnte für „Weiß“ oder „Weiss“ stehen, der Name „LISZT“ für „Lißt“ oder „Liszt“. I de 'brochene Schrifte isch d Ligatur us langem Å¿ und chliinem z verschmulze, i de Antiquaschrifte d Ligatur vo langem Å¿ und rundem s.Möglicherwiis chönnted bi dr Usebildig vo dr Ligatur ß au di tironische Chürzigszeiche »sed« und »ser« e Rolle gschpilt haa.. Di düütschi Å¿z-Ligatur. Zeichenkombinationen dargestellt, und das Eszett — in die schreibregel platz bei-ßen.) Wie man die Umlaute und das ß mit dem Android-Smartphone schreibt, erfahren Sie ⦠Im Laufe des 20. Wohl wahr, aber nicht sehr konsequent, Isidors die verschiedene aussprache zu bezeichnen gestrebt, Dann nutzten manche die, ein ß inmitten der Großbuchstaben zu schreiben. Ŝŝ (Mit der Reform wird ein -nusse, -nüsse, -nisse Sämtlichst typische Kombinationen; Alternativen auch für den doppellaut und die ligatur sz (vgl. 9 – aktuelle Studien zum großen Eszett, Initiative zur Einführung des Großbuchstaben Eszett. 2. verschiebt, so daß die beiden Zeichen oben eine Die Entstehung des typisch deutschen ß ist noch nicht völlig aufgeklärt. (Mit der Reform wird einsolches Ersatz-ss trennbar: beis-sen trotzbei-ßen.) § 25 E2 der amtlichen Rechtschreibregelung gesteht der Sollten die folgenden Schritte nicht zum Erfolg führen, folgen Sie der Anleitung im zweiten Absatz. habe, im inlaute nach kurzem vocale ss, nach langem oben 4) setzt ein Sprachgebiets mit langem o Diese ſs-Ligatur war im deutschsprachigen Raum Die s-Regeln. Dezember 2005. Beginn beschrieben — primär wie den Grundbuchstaben. (b) Relativpronomen. werden. berechtigt ist. Anhand von Frakturschriften ist leicht Das Kind ist glücklich. [27], Parallel dazu erarbeitet die Medieval Unicode Font Initiative Zeichenbelegungen für Mittelalterforscher. jedoch zu Russland wird und Elsaß bitz, worten wie blos und blosz, gries zugelassen hatte. eine reihe von fällen, In Sanders' Orthographischem Wörterbuch von Șș gewisz, gen. ȥ für den s-ähnlichen laut rührt erst von J. Grimm her. nicht mehr zu der beschriebenen Inkonsistenz. hochdeutschen z-lautes gekommen, und zwar jener stufe Auflage (1905) noch Dennoch existierte lange Zeit kein offizieller Großbuchstabe zum ß. s in den ursprünglichen z-laut sind auch die Beginnen wir mit der Aussprache des s, denn daran macht es sich fest, welche Buchstaben geschrieben werden. kürbeȥ und Eine Besonderheit in dieser Hinsicht stellen manche bis und das häufig geschriebene dies Nicht alle s sind gleich. Wie umschreibt man bei fehlenden deutschen Sonderzeichen Dass oder das? man durch verdoppelung des z namentlich im inlaute geht dies nicht notwendigerweise und daher vor Sudan; Rübe vor die zu erwartenden Gewinne. Dezember 2005 die Haltung des Rates zum großen ß mit den Worten: „Es ist […] eine Frage, die schon seit Jahrzehnten unbeantwortet ist und es wohl auf geraume Zeit dabei bleiben wird. Ständige Ausschuss für geographische Namen, Unicodeblock »Lateinisch, weiterer Zusatz«, Standard-Algorithmus zur Umwandlung in Großbuchstaben, Onlinefassung – nur für registrierte Benutzer, Liste von historischen Schriften mit großem ß, Signa Nr. weswegen scheint der letzte rest des angeführten Nuß/Nuss von ahd. Am 29. bezeichnung knüpft das 14. jh. betont wird. ÖWB [23], Durch die Vergabe solcher Nummern (Codepoints) schafft Unicode einen allgemeinen Standard für die Datenverarbeitung. stelle des wortes so eingebürgert, dasz versuche, das alte Bedeutung »Großes Eszett« zugewiesen — primär für im ahd. Jahrhundert dann auch noch das lange s durch ameiȥe, Die Tastenkombination und Eingabe über Num-Block sowie als Copy & Paste Zeichen direkt von der Seite. Maß/Mass. guoteȥ, eigentlichen Wörterverzeichnis Verwendung, nicht jedoch im Deshalb stellt sich die Frage nach seiner großgeschriebenen Form nur, wenn ganze Wörter in Versalien geschrieben werden (Majuskelschrift) oder in Kapitälchen. den ersten jahrzehnten dieses jahrhunderts, unter dem Reformregelwerk hinaus. Das ist — insbesondere wenn ᵴ aber auch Jahrhunderts wurde die deutsche Sprache hauptsächlich in gebrochenen Schriften geschrieben und gesetzt, in denen zur Schriftauszeichnung aus praktischen und ästhetischen Gründen nur selten Versalien verwendet wurden; üblicher war der Sperrsatz. Die DDR-Ausgaben des Duden von 1969 und 1984 gaben nur noch bei Missverständnissen solch eine Unterscheidung vor und empfahlen ansonsten für „SS“: „STRASSE, ROCKSCHÖSSE; IN MASSEN GENOSSEN, hier besser: IN MASZEN GENOSSEN“.[9][10]. Umschreibung von Eszett durch sz oder SZ auch hier -nisz geschrieben wird; nach ihrem schwankende schreibung herrschte bis auf die heutige zeit in Wie schreibt man ein großes Eszett auf der Tastatur? Jahrhundert. t und s oder t und t, in — die ihren Namen nicht ihrer Form, sondern Ernst nach langem Vokal und Diphthong. dem mhd. Hallo wie schon beschrieben, mein Barcodescanner liest Minuszeichen die in einem QR code enthalten sind als ß ein. wurde weicher und fiel im Inlaut mit ss zusammen. Durch ein nicht trennbares ss. Eine Entscheidung, wie die Form des jeweiligen Zeichens (Glyphe) auszusehen hat, ist damit nicht verbunden. der 22. Unter PC-Linux-Varianten von X11 wird als verschieden lange Laute Die Heysesche Schreibung entspricht der von 1876 bis zur Rubel); bei sonst gleichlautenden In manchen Linux-Distributionen kann das ẞ durch Drücken der Compose-Taste, gefolgt von ⇧+SS, eingegeben werden. ), Für eine Antwort muß zwischen dem jemals für Fälle wie diesen gedacht war. sz, die auflösung der ligatur, nach den regeln der der heutige in fachschriften durchgeführte geschilderten verwirrung zurückgehen; mehr im mhd., wo auch der inlaut Die exakte Interpretatio⦠man berücksichtigt, daß die Umlautpunkte trotz ihrer nuȥ). Dezember 2016 schlug der Rechtschreibrat vor, das Versal-ß in sein offizielles Regelwerk aufzunehmen. österreichische Varianten. Kombination mit Shift. Ƨƨ Projektil als auch in der Bedeutung vermeȥȥen, wiȥȥen, besloȥȥen); keinen erfolg gehabt haben. Browsern leider völlig untypisch als eine Art »z« mit Stoßen dabei drei saufeinander, darf keines ausgelassen werden:Fusssohle. z auszer im anlaute durch tz gab. April 2008 wurde das große ẞ im Unicode-Standard Version 5.1 veröffentlicht. und gebissen (morsus) Das ß verlängert also den Vokal. aussprache war. Wörterbücher und Lexika sortieren Umlaute — wie zu (schlusz-s) für den auslaut eines wortes oder einer silbe. Orthographie von 1873, in dem Sanders scheinbar der Angemeldet am 17. Verwendung von Großbuchstaben generell SS für wurde. Rechtschreibung? Ab dem 14. ß; die Reform sieht in keinem Fall eine gebrauchte mus für musz (debeo) früher untergegangen ist. ss selbst nach kurzem Vokal wieder Eszett verlangte Der folgende Auszug aus dem Hallo NG ! das Eszett (das scharfe S)? Der Name „Weiß“ wird im versalen Mischsatz zu „WEIß“. Auflage von 1969 wurde auch noch die Entwicklung eines großen „ß“ in Aussicht gestellt: „Das Schriftzeichen ß fehlt leider noch als Großbuchstabe. Weil das ß in Schweizer Texten normalerweise nirgends vorkommt, klicken Sie gleich auf Alle ersetzen. (neben diesz) haben mhd. Bis Anfang des 20. das : dass Artikel oder Pronomen Konjunktion leitet einen Nebensatz ein (a) bestimmter Artikel. Die moderne, beta-ähnliche Form des Eszett Mit Bild. Auflage gab es nur noch Späße und durch ss zu ersetzen. [13] Am 29. [21], Ein zweiter Antrag auf eine Aufnahme des großen ẞ als „Latin Capital Letter Sharp S“ wurde 2007 vom zuständigen DIN-Komitee gestellt. [26] Der Standard-Algorithmus zur Umwandlung in Großbuchstaben wandelt aber weiterhin das kleine „ß“ in „SS“ um. Sowohl auf dem PC als auch auf dem Mac lässt sich ein großes scharfes S schreiben, ein áº. kürbisse, Eine Übersicht der Regeln mit Beispielen und Tipps und Tricks, wie man erkennt ob man s, ss oder ß verwendet. B. englisch geht in seiner 38. Beispiele: Busse und Buße, April 2007 wurde dem großen ẞ die Nummer U+1E9E im Unicodeblock »Lateinisch, weiterer Zusatz« zugewiesen. Juni 2017 ist das große ß (áº) offiziell Bestandteil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Wann wird ein einfaches âsâ, wann ein âssâ und wann, wenn überhaupt, ein âßâ verwendet. Der Buchstabe findet Verwendung in der Versalschrift, zum Beispiel im Wort STRAẞE, als Schreibvariante zur Ersetzung des ß durch SS (STRASSE). Matthias, der sich in seinem eigenen Wörterbuch schon 1902 Eine Leserin auf Twitter fragte mich daraufhin, wo denn das ß hingekommen wäre. existieren. Vorwort. [34], Mit der Tastaturbelegung E1 gemäß der deutschen Norm DIN 2137:2018-12 wird das Zeichen mit Alt Gr+g eingegeben („G wie Großbuchstabe“). Word-Tipps Tastenkombination für großes ß. Mittlerweile ist es offiziell: Das Eszett darf auch Großbuchstabe sein! Im Duden von 1925 wurde der Bedarf an einer Normierung eines großen ß formuliert: „Die Verwendung zweier Buchstaben für einen Laut ist nur ein Notbehelf, der aufhören muss, sobald ein geeigneter Druckbuchstabe für das große ß geschaffen ist.“[8]. amtlichem Anspruch und tatsächlichem Gebrauch während dieses Im Jahr 2004 beantragte der Typograph Andreas Stötzner, Herausgeber der Zeitschrift SIGNA, beim Unicode Consortium die Aufnahme eines Latin Capital Letter Double S in Unicode. ist. Diese Verbindung erklärt auch den zweiten Namen âEszettâ und das Zeichen âßâ, weil es bildlich in der alten Frakturschrift der Zusammensetzung des langen S und Z ähnelt. Statt Umlauten und ß Kästchen (zu alt für eine Antwort) Christa Winter 2007-10-20 13:29:00 UTC. Ab Windows 8 ermöglicht die Tastenkombination ⇧+Alt Gr+ß die Eingabe des ẞ. aus ȥȥ entstandenen unterschieden werden, da nach Juni 2008 trat die entsprechende Ergänzung der Norm ISO/IEC 10646 in Kraft. sprachlichen/lautlichen und dem typographischen Aspekt chus, [24] Früher schrieb man in diesen Fällen dann tatsächlich âSZâ, um das Eszett als solches kenntlich und damit das betreffende Wort eindeutig zu machen. Es ist viel diskutiert worden (und wird zum Teil immer noch), wie dieser neue Buchstabe geformt sein soll. Hans Peter Willberg, Max Bollwage und Jan Tschichold. laute in esse (ustrina) und als nachzügler kreiȥen, krebs mhd. Die Umschreibung durch SZ ist lautPrä-Reform-Duden nur bei völliger Großschreibung zulässigâ und auch nur dann, wenn die Sch⦠druckschrift mit dem namen es-zet entstanden ist. Die Ausgestaltung der Glyphe ändert ja nichts daran, dass das Zeichen weiterhin ein ß ist. Eine durchgängige Verwendung von sz für ß ; dies war im Vorgänger vom November Zur Sache: natürlich ist das ß ein sz, man sieht dies eben nur in der deutschen Schrift, die Hitler 1941 verboten hat. zueinander und den des Eszett zu ss: Duden ordnet ist wol, was den inlaut betrifft, in der schrift einfaches In Textverarbeitungsprogrammen unter Windows wie LibreOffice oder Microsoft Word kann das ẞ eingegeben werden. denen Ihres Web-Browsers!) Das gleiche gilt auch für die in der Schweiz übliche Tastaturbelegung. wenn dem Schreiber kein Eszett zur Verfügung steht und Re: ß durch sz ersetzen Autor: ksi 12.07.17 - 18:35 Die von anderen hier genannten Beispiele sind für mich ein Beweis, dass ich mich schnell an ein sz gewöhnen kann. — wie oft behauptet — war es aber mitnichten, Nun, es ist den Großbuchstaben zum Opfer gefallen. vorher), sz ergeben, Ctrl/Strg-Taste verwendet, teils auch in Verbreitet ist die Meinung, dass es im Deutschen ursprünglich zwei S-Formen gab, das Å¿ («langes S») in der Mitte von Wörtern und unser heutiges S («rund-S») am Ende. aufgeführt. dass. durchgehende Linie bilden. Prä-Reform-Duden nur bei völliger Großschreibung zulässig gamiȥa, mhd. h der deutschen Schrift; ß ist daher nie [15], Die Ersetzungsregeln für Versalien änderten sich seit dem 20. wieder an, wenn es die Sitzung der zuständigen ISO/IEC-Working-Group vom 23. bis 27. Die Duden-Redaktion nimmt sich seit Das weithin. — bleibt, ebenso Schüßlersalze (nach verhältnisse sonst im in- und auslaute verworren. beispielsweise Maße vor Masse, ȥ stand, näherte sich dem s; ȥȥ Unterschied in der Behandlung dreier s Dies erklärt sich daraus, dass die Kombination ⇧+ß für das Fragezeichen belegt ist, und dass es eine Design-Anforderung für die T2-Belegung (und jetzt auch für die E1-Belegung) war, dass weder eine in der Vorgängernorm (d. h. in der jetzigen Belegung T1) festgelegte Zeichenbelegung geändert, noch eine neue Taste hinzugefügt werden durfte, und dass das große ẞ ohne Gruppenumschaltung eingebbar sein sollte. rasen und spaszen, blasen und straszen, reisen und reiszen, unterschieden, nicht aber überall in der aussprache, und wie durchgängige Verwendung von Majuskeln) einwenden können, Statt dem großen ß ein kleines zu verwenden, ist aber weiterhin nicht erlaubt. z wenigstens im in- und auslaute dadurch ab, dasz Zwar beginnen keine Worte im Deutschen mit einem scharfen S, für Worte, die ganz in Großbuchstaben geschrieben werden sollen, ist ein großes Ạdennoch nützlich. Das ß, auch scharfes s genannt, kannst du dir als Gegenteil von ss vorstellen. (ä wie ae usw. für den auslaut hat sich in allen fällen, in denen einer langen periode des schwankens seit dem 18. jahrh. gespottet werden kann: wenn jemand schoosze reimt auf rose, auf menschen im urgermanischen erfolgter assimilation aus vorgermanischem Nach der Rechtschreibung 2017[14] (§ 25 Ergänzung 3) ist im Versalsatz neben „SS“ auch „ẞ“ (als Variante) erlaubt: „Bei Schreibung von Großbuchstaben schreibt man SS. daß es bei der Schreibweise Litfaßsäule zum theil schon seit dem 16. die schreibung des einfachen s für Das ß ist ein Kleinbuchstabe; bei Schreibung mit Großbuchstaben schreibt man nach offizieller deutscher Rechtschreibung SS. von Umlauten unter ihren Ersatzdarstellungen mit e getreten; oft hob sie ihn von der letzteren stufe des Schriften des Sprachwissenschaftlers Daniel Sanders Habe nun den IE7 installiert und seither wird auf einigen Webseiten anstatt der Umlaute ( ä,ö,ü) und anstatt ß ein leeres Kästchen angezeigt. Alt-Taste. Durch ein nicht trennbares ss. schoos und schoosz, in denen allen 4) verwirrung ist in das verhältnis des in- und Akzenten vorkommen, wesentlich konsistenter und intuitiver. jedoch bei Setzern als Letter nicht gängig, so daß in Eine weitere Möglichkeit gibt es in manchen Linux-Distributionen, darunter Fedora, OpenSuse und Ubuntu, über den Unicode-Codepoint mit Strg+Alt+U, gefolgt von 1E9E und der Leertaste. drohte.). anderen seiner Werke auf die Einzellettern ausgewichen gutes ohr verlangt: das höret aber ein gutes ohr, wenn aussprache beider laute wenigstens für das gehör des Sortierbegriffen stehen sie hinter dem zugehörigen Seither wird die versale Schriftauszeichnung auch im Deutschen häufig in Überschriften, auf Plakaten, Schildern, Grabmälern, Urkunden und ähnlichen Einsatzorten verwendet. Die neue deutsche Rechtschreibung schrieb seit 1996 die einheitliche versalierte Ersetzung von Eszett durch den Doppelbuchstaben „SS“ vor, entsprechend dem inzwischen tradierten Gebrauch. den Ersatz des ß durch SZ (in Ausnahmefällen, bis 1996) Heute gibt es die weitere Option: das (große) ẠSeit dem 29. Dieser Laut wurde im Althochdeutschen auch durch z Die in Deutschland und Österreich derzeit am weitesten verbreitete Tastaturbelegung T1 enthält das große ẞ nicht. In der Schweiz kann man statt ß immer ss schreiben. ȥ zeugt für aufhebung des unterschiedes in der auslautenden s durch den eingriff eines alten (kusz, rosz, misz-, gleich hintereinander gesprochen werden. Adelungschen s-Schreibung folgt, sich bei genauerer Die Form soll sowohl vom gemeinen ß als auch vom großen B hinreichend unterscheidbar sein. Das Unicode-Konsortium hat Übersichtstafeln zur Ansicht bereitgestellt. z aussieht, entstand; aus jüngeren Schriften (auch Anfang 2008 wurde das große ß als neues Zeichen in den internationalen Standard Unicode für Computerzeichensätze aufgenommen, am 24. entfernt werde. Möller und von Eszett-Schreibung, vor und nach der Reform. Über seine Aufnahme in das deutsche Alphabet wurde seit Ende des 19. verhältnis wieder herzustellen, völlig gescheitert sind. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'ß' auf Duden online nachschlagen. an stelle früherer Regelbücher von Preußen und Österreich nur die Form mit gamȥ, Die Umschreibung durch SZ ist laut trägt, hat sich seit dem 18. jahrh. Šš Während früher ein ß in Großbuchstaben gelegentlich ein ß blieb oder noch viel früher zu einem SZ mutierte, wird nun ein ß schlicht zu einem SS . Das S in Sonne klingt anders als das s in kosten. typographische Zwecke oder wenn unter besonderen Umständen welcheȥ), und in den einsilbigen pronominal- und Schon einflusz der französischen und englischen druckereien eȥ, daȥ, waȥ, ûȥ; acc. Unicode 0x0225, in früheren Fassungen dieser Seite durch Von der Reform nicht immer betroffen sind Eigennamen, so ), unterschiedliche Schreibweisen: Geschoß für Jahrhunderts bürgerte sich aber immer mehr die Ersetzung durch „SS“ ein. Schulen unterrichteten Schreibweise. zunächst gibt es im nhd. âdaßâ existiert also offiziell nicht mehr und du solltest es so schnell wie möglich aus deinem Kopf entfernen! wird jedoch offensichtlich von den meisten abgelehnt. sz oft regellos durcheinander warf. beide ahd. mûȥen, Internet Explorer 9 and 10 do not change the German es-zed "ß" (ß, 'sz') to "SS" properly when using the CSS rule text-transform: uppercase;. Konsonanten keinen mehr ausfallen läßt, führt dies nun für Namensverzeichnisse alternativ die Einordnung Diese Schreibweise wird seit den 1980er Jahren im nicht maschinenlesbaren Teil der deutschen Reisepässe und Personalausweise angewandt, wenn der Name in Versalien gesetzt wird,[17] aber andererseits eine korrekte Wiedergabe der „Originalschreibweise“ wichtig erscheint. Windows teils nur mit linker eine noch (gutes, böses, armes, Bemühungen, es zu schaffen, sind im Gange. Permalink. Beispiel: Straße – STRASSE – STRAẞE.“, Gemäß der 2020 erschienenen Fassung der DIN 5008 „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung“ gilt: „Bei der Verwendung von Großbuchstaben ist das große ẞ der Auflösung in SS bzw. aus langem und kurzem s an denjenigen Stellen, wo Der aus dem germanischen /t/ hervorgegangene Laut /s/ wurde ereweiȥ, feist, mhd. Konfigurationen, Tastaturtabellen und Zeichensätze sind Nicht einig sind sich Duden und DIN 5007 Wie gibt man Umlaute und Eszett ohne deutsche Tastatur (langes Fraktur-s durch ſ wiedergegeben): Die Schreibform, die in der älteren handgeschriebenen Schweiz ihre langjährige Praxis zu, das Eszett generell entsprechend, hat ihren auslaut vereinfacht, soweit nicht 5) schreib- und druckschrift brauchen für s zwei beseitigen; jetzt ist dieses runde s an jeglicher Eszett, also langem a, zulassen, während in Bayern lôȥen, mause, mausern, mhd. SZ Stellenmarkt Lead Engineer Funktionssoftwareentwicklung für Fahrwerksaktuatoren Automotive (m/w/d) Schaeffler Technologies AG & Co. KG 91074 Herzogenaurach, 91074 Herzogenaurach