Förderung für Kommunales Behördennetz [11.8.2020] Der bayerische Kreis Neumarkt i.d.OPf. Kommunales Behördennetz „LISBET“ ... Gebietskörperschaften der Zugang zum Internet, zum Bayerischen Behördennetz, zum „Virtuellen Marktplatz Bayern“ (VMB) sowie zu einer landkreisweiten Datenbank ermöglicht. Ausbau Kommunaler Behördennetze in Bayern. erhält 70.000 Euro, um das Kommunale Behördennetz aufzubauen. Das Kommunale Behördennetz (KomBN) ermöglicht Kommunen in Bayern den Zugang zum Bayerischen Behördennetz. Beschreibungen von Leistungen der staatlichen und kommunalen Verwaltungen mit Kontaktinformationen der zuständigen Behörde. ... Für bayerische Kommunen besteht die Möglichkeit, über ein Kommunales Behördennetz des Landratsamtes Zugang zum Bayerischen Behördennetz zu erhalten und durch dessen Sicherheitsinfrastruktur ein deutlich höheres Schutzniveau zu genießen. Unter einem kommunalen Behördennetz (KomBN) wird ein gemeinsames elektronisches Netzwerk (Intranet) zwischen dem Landratsamt und den Gemeinden im Landkreis mit zentralen Übergängen zum Bayerischen Behördennetz und zum Internet verstanden. Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Bezirke im Freistaat Bayern; Höhe der Förderung - Glasfaseranschlüsse. Bereiche und Beispiele der kommunalen Zusammenarbeit. Neue Muster-Anschlussbedingungen sollen den Kommunen nun die Teilnahme erleichtern. Kommunales Behördennetz; Betrieb - BayernPortal Aktuelles; Sicherheit und Ordnung, Prozessvertretung; Personelles Statusrecht, Ausländerrecht und Wohngeld. Gute Praxisbeispiele sollen Kommunen Anregungen für eigene Kooperationsprojekte geben. Bayerisches Behördennetz Anschluss an das Bayerische Behördennetz, realisiert seit 1999 Kommunales Behördennetz, „Modell Landkreis Cham“, realisiert seit 1998 Internetprovider Landratsamt Gemeinde A Stadt C Markt B Touristinfo firewall 12 Dr.-Ing. Kommunales Behördennetz Der Landkreis Cham hat als erster Landkreis in Bayern im Jahr 1997 im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit begonnen, ein Landkreis-Behördennetz aufzubauen. Landkreise können zusammen mit den kreisangehörigen Gemeinden ein kommunales Behördennetz betreiben. Der kürzeste Weg zur richtigen Behörde in Bayern! Zentrale Gebührenabrechnungsstelle Über ein kommunales Behördennetz können bayerische Kommunen Zugang zum Bayerischen Behördennetz erhalten und von dessen Sicherheitsinfrastruktur profitieren. Die Stadt Dettelbach sei aber nicht an dieses Behördennetz angeschlossen, sondern habe nur einen mittelbaren Zugang über ein kommunales Behördennetz, das der Landkreis Kitzingen betreibe. ... 20.000 Euro je Gemeinde, die noch nicht an ein kommunales Behördennetz angeschlossen ist. Ulrich Huber Domain controller Terminal-Terminal- server server Active Directory CHAGDE Dafür werden auf dieser Seite die Bereiche dargestellt, in denen Projekte der interkommunalen Zusammenarbeit für alle Beteiligten Vorteile schaffen. Sicherheit, Kommunales und Soziales. KOMMUNALES BEHÖRDENNETZ „LISBET“ Der Landkreis Haßberge, vertreten durch Herrn Landrat Rudolf Handwerker und die Städte, Märkte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften des Landkreises Haßberge, vertreten durch den 1. Seit dem 05.03.1998 betreibt der Landkreis Cham mit allen 39 kreisangehörigen Gemeinden das "Kommunale Behördennetz Landkreis Cham", nachfolgend KomBN genannt. Bürgermeister oder Gemeinschaftsvorsitzenden • Bei Fragen zum Bayerischen Behördennetz wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an das Koordinierungsbüro im Team Behördennetz: behoerdennetz@ldbv.bayern.de. Zentrale Ausländerbehörde Unterfranken; Kommunale Angelegenheiten; Soziales und Jugend; Flüchtlingsunterbringung und Integration.